Niendorf

Niendorf ist der flächenmäßig größte Stadtteil in Eimsbüttel und die „grüne Lunge“ des Bezirks. Reichhaltiges Grün und gepflegtes Wohnen prägen den Stadtteil, der im Osten direkt an den Flughafen Fuhlsbüttel angrenzt. Das architektonische Juwel ist die 1770 erbaute ev.-luth. Kirche am Markt. Der achteckige spätbarocke Zentralbau ist auch eine beliebte Hochzeitskirche.

Kirche am Niendorfer Markt

Kirche am Niendorfer Markt

Niendorf verdankt sein Wachstum nicht zuletzt dem Bau der U 2, die 1991 bis Niendorf-Nord verlängert wurde. Seit Oktober 2002 ist das Tibarg-Center am nördlichen Ende der von vielen Geschäften gesäumten Fußgängerzone ein weit über den Stadtteil hinaus beliebtes Einkaufszentrum.

Das Tibarg-Center

Das Tibarg-Center

Am Tibarg ist auch das seit 1977 erscheinende „Niendorfer Wochenblatt“ beheimatet, das mit einer Auflage von 53.000 Exemplaren in Niendorf, Schnelsen und Lokstedt präsent ist.

Blick auf den Tibarg

Blick auf den Tibarg

Die größte Grünfläche ist das etwa 142 Hektar große Niendorfer Gehege. Das beliebte Naherholungsgebiet wird durch 15 Kilometer Wanderwege erschlossen. Mitten im Gehege liegt die Revierförsterei, wo jedes Jahr vor Weihnachten der Tannenbaumverkauf Menschen von nah und fern anlockt.

Das Niendorfer Gehege

Das Niendorfer Gehege

Größter Verein im Stadtteil ist der 1919 gegründete Niendorfer Turn-  und Sportverein, der seinen über 8.000 Mitgliedern mehr als 45 Sportarten aus Breiten-, Leistungs-  und Trendsport anbietet. Und: Der FC St. Pauli hat an der Kollaustraße/Ecke Langenhorst sein Trainingszentrum.

Informationen zur örtlichen SPD Niendorf finden Sie hier.