Im Oktober 2022 hat die SAGA Unternehmensgruppe und ProQuartier Hamburg alle Bewohnerinnen und Bewohner zu einem Ideen-Spaziergang durch den Vörn Brook eingeladen. Dabei ging es um die Umgestaltung des Bolzplatzes als Multifunktionsfläche und die Außenflächen rund um das Kinder- und Familienzentrum Schnelsen (KiFaz) und die angrenzenden Wohnhäuser. An der Aktion haben viele Kinder und Erwachsene aus dem Stadtteil teilgenommen.
Die Ergebnisse der Beteiligung sind in einen Architekturentwurf eingeflossen und wurden jüngst im KiFaZ präsentiert. Im Entwurf wurden viele Nutzungs- und Gestaltungswünsche der Bewohnerinnen und Bewohner berücksichtigt, Schwerpunkt war dabei der Bolzplatz.
Dort soll eine Menge geschehen, so wird der Platz den Wünschen gemäß zu einer Multifunktionsfläche umgebaut und mit einer Lärmschutzwand versehen. Und neben Fußball sollen hier auch Flächen für andere Sportarten wie Basketball und Tischtennis kombiniert werden, aber auch Möglichkeiten für Outdoorfitness und Parksport geschaffen werden.
Zudem sollen die Multifunktionsplätze durch gemütliche Aufenthaltsbereiche auch zu Treffpunkten für die gesamte Nachbarschaft entwickelt werden. Zusätzlich sollen die Grünflächen aufgewertet und zu attraktiven Aufenthaltsflächen entwickelt werden.
Soweit dazu – hier die einzelnen Planungsentwürfe:
https://proquartier.hamburg/wp-content/uploads/2023/02/230227-Voern-Brook_Vorentwurf_A0.pdf
https://proquartier.hamburg/wp-content/uploads/2023/02/230227-Voern-Brook_Vorentwurf_A3-Luftbild.pdf
Und hier noch einmal die vorausgegangenen Ergebnisse der Beteiligung:
https://proquartier.hamburg/wp-content/uploads/2022/11/DOKUMENTATION_BETEILIGUNG_Voern-Brook_web.pdf
Weitere Infos und Aktuelles dazu gibt es weiterhin auf der Webseite www.beteiligung-voern-brook.de, und bei offenen Fragen kann man sich wenden an: ProQuartier oder an das Stadtteilbüro unter schnelsen-sued@lawaetz.de
Insgesamt sollen die Arbeiten rund um den Vörn Brook bis Dezember dieses Jahres abgeschlossen werden.