Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Hamburgischen Bürgerschaft, waren die heutigen 123 Abgeordneten gebeten worden, zu schildern, welche Orte, Erinnerungen, Anekdoten und Geschichten sie mit der parlamentarischen Arbeit, dem Abgeordneten-Alltag und der Demokratie verbinden.
Hier mein kurzer Beitrag:
Mit dem Hamburger Rathaus verbinde ich vor allem auch eigene Beweggründe, Politik mitzugestalten. Und die liegen unter anderem in meiner ehemaligen Schule, dem Gymnasium Ohmoor in Niendorf. Gesellschaftliches und politisches Engagement wurden dort sehr gefördert. Auch ich habe hier in Schulsprecherteams mitgearbeitet und sozusagen meine ersten „politischen Schritte“ gemacht. Nach SPD-Eintritt und langer kommunalpolitischer Arbeit, darf ich seit 2015 meinen Wahlkreis in der Bürgerschaft vertreten und damit im Rathaus aktiv die hamburgische Politik mitgestalten. Die Verbundenheit zur Schule ist über all die Jahre geblieben. Heute unterstütze ich als Pate die Schule beim Programm „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“. Und seit vielen Jahren darf ich auch immer wieder neben anderen Besuchsgruppen Ohmoor-Schulklassen im Rathaus begrüßen und freue mich dann sehr, mit jungen Menschen über Themen zu sprechen, die sie bewegen.
