Die Entwicklung der Hamburger Schulen war in den vergangenen Jahren beeindruckend positiv und in Bundesländer-Vergleichsstudien belegt unsere Stadt mittlerweile vordere Plätze.
Zentrale Grundlage dieser erfolgreichen Entwicklung ist eine stabile Schulstruktur aus Stadtteilschulen und Gymnasien, engagierte Lehrerinnen und Lehrer und ständige Investitionen in die Bildungslandschaft.
Dazu gehören u. a. auch die Intensivierung von Förderunterricht, kostenlose Nachhilfe in den Ferien und natürlich die kostenlose Ganztagsbetreuung.
In Lokstedt, Niendorf und Schnelsen hat die Stadt allein in den Jahren 2013 bis 2020 fast 100 Millionen Euro für Neubauten (rd. 47 Millionen), Sanierungen (rd. 31 Millionen) und Instandsetzungen (rd. 21 Millionen) in unseren allgemeinbildenden Schulen aufgewendet.
Und sehr wichtig: In Lokstedt und Schnelsen entstehen in den kommenden Jahren jeweils eine neue Campus-Schule (Stadtteilschule mit gymnasialem Zweig).

In Lokstedt wird die neue Schule für ca. 1.500 Schülerinnen und Schüler in unmittelbarer Nähe zu Hagenbecks Tierpark gebaut. Die Stadt hat dafür eine 2,6 Hektar große Fläche an der Julius-Vosseler-Straße vom NDR erworben.
In Schnelsen entsteht die neue Schule westlich der Holsteiner Chaussee und südlich des Ellerbeker Wegs, und schon jetzt sind die ersten Klassen in Räumen am Grundschulstandort Röthmoorweg gestartet.