In einer wahren „Mammut-Sitzung“ haben wir gestern verschiedene Aspekte der Olympia-Bewerbung genauer beleuchtet – u. a. die Konzepte für Nachhaltigkeit, Mobilität und Sicherheit. Dabei wurden beispielsweise einige immer wieder vorgetragene Kritikpunkte am Sicherheitskonzept widerlegt. Es wird keine umfassende Videoüberwachung geben, keine flächendeckenden Gefahrengebiete und schon gar kein schweres militärisches Gerät. Stattdessen geht es vor allem um eine stärkere Präsenz unserer Rettungsdienste und bürgernahen Polizei sowie der Unterstützung durch Bund und
Länder.
Deutlich wurde bei den Konzepten zur Nachhaltigkeit und Mobilität, dass Hamburgs Olympia-Bewerbung auf Transparenz und Beteiligung setzt. Durch Olympische und Paralympische Spiele können wir zudem die Stadt in den Bereichen Stadtentwicklung, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum oder beim Ausbau des ÖPNV entscheidend voranbringen. Dies alles soll nicht auf Kosten des Natur- und Klimaschutzes gehen.
Nun wird sich daran gemacht, diese Konzeptentwürfe weiter mit Leben zu füllen.
In der kommenden Sitzung werden wir dann über den Finanz-Report beraten.
„Gemeinsam gegen Rassismus“ – Aktionswochen zum Thema „Menschenwürde schützen!“
Unter dem diesjährigen Motto „Menschenwürde schützen!“ zeigt ein breites Eimsbütteler Netzwerk erneut klare Kante gegen Rassismus in unserer Gesellschaft. Von heute – 17. März –