In den heutigen Ausgaben vom Hamburger Abendblatt und der WELT wird über die Entwicklungsperspektiven des Tibargs berichtet. Zusammen mit meinen Bezirksfraktionskollegen hatte ich 2013 mit einem Antrag den Anstoß gegeben, für die freiwerdende Schulfläche auf dem Tibarg in engen Abstimmungen mit den örtlichen Akteuren und einer offenen Bürgerbeteiligung neue Perspektiven aufzuzeigen. Die Gespräche zwischen Verwaltung und den Akteuren laufen und erste Ergebnisse sollen demnächst vor Ort vorgestellt werden. Der Tibarg hat hier eine große Chance zur positiven Weiterentwicklung.
„Energetische Sanierung & Denkmalschutz“ -Hamburger Forschungsprojekt in der Speicherstadt
Spannender Termin heute in der beeindruckenden Kulisse der Speicherstadt, die zwischen 1885 und 1927 auf 1,1 Kilometern Länge errichtet wurde und das größte zusammenhängende Lagerblock-Ensemble