In den heutigen Ausgaben vom Hamburger Abendblatt und der WELT wird über die Entwicklungsperspektiven des Tibargs berichtet. Zusammen mit meinen Bezirksfraktionskollegen hatte ich 2013 mit einem Antrag den Anstoß gegeben, für die freiwerdende Schulfläche auf dem Tibarg in engen Abstimmungen mit den örtlichen Akteuren und einer offenen Bürgerbeteiligung neue Perspektiven aufzuzeigen. Die Gespräche zwischen Verwaltung und den Akteuren laufen und erste Ergebnisse sollen demnächst vor Ort vorgestellt werden. Der Tibarg hat hier eine große Chance zur positiven Weiterentwicklung.
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Förderung Start-Up-Standort Hamburg, Entschädigung für Gehörlose, Unterstützung bei häuslicher Gewalt, Ausweitung Nachbarschaftsparken, Erhalt Museums-Elbinsel Wilhelmsburg, Entwicklung des Holsten-Areals, Bundesförderung für Hafen
Heute stand die letzte Bürgerschaftssitzung vor der Sommerpause an. Nur wenige Tage nach dem unwürdigen Umgang der Unions-Fraktion im Bundestag mit der Potsdamer Professorin Frauke