Heute ging es ins Schnelsener Stadtteilbüro in der Frohmestraße, direkt am Bornkasthof. Mit Gebietsentwickler Simon Kropshofer, meinem Wahlkreiskollegen Koorosh Armi und der Schnelsener Bezirksabgeordneten Nadine Regling-Armi konnten wir über uns über die laufenden Planungen im RISE-Entwicklungsprozess und die nächsten Schritte bei den Projekten austauschen.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Perspektiven für die Frohmestraße, den Roman-Zeller-Platz und den Jugendclub Burgwedel, die Erweiterung des Schnelsener Freizeitzentrums, Sportprojekte am Königskinderweg und Maßnahmen auf dem Deckel und im Umfeld des Schnelsener Zentrums, inklusive Bedarfe öffentlicher Toiletten.

Nach langen Planungs- und Diskussionsprozessen ist es wichtig, dass es bei den unterschiedlichen Projekten nun auch konkrete Zeitpläne und sichtbare Massnahmen geben muss und alle beteiligten Stellen weiter daran arbeiten, die großen Chancen durch das RISE-Programm für den Stadtteil bestmöglich zu nutzen.
Simon Kropshofer zeigte sich bei allen Themen zuversichtlich, zumal die vergangenen Stadtteilbeiratssitzungen gut besucht waren und sich dabei konstruktiv ausgetauscht wurde. Und auch Koordinierungstreffen mit den verschiedenen beteiligten Behörden seien fruchtbar gewesen, so dass auch hier Optimismus angebracht sei.
Auch zukünftige Voraben wie die Errichtung der Campus-Schule seien auf einem guten Weg.
Abschließend noch der Hinweis:
Die Interessengemeinschaft „Herz von Schnelsen“ veranstaltet wieder das große Schnelsen-Fest, es findet am Sonntag, 28. September von 13 bis 18 Uhr statt.
Diesmal findet es nicht nur auf der Frohmestraße, sondern erstmalig auch auf dem A7-Deckel statt, auf dem Geschwister-Tölke-Platz sowie im Dorothea-Buck-Park.
Es wird eine bunte Festmeile voller Musik, Mitmachaktionen, kulinarischer Highlights und Nachbarschaftstreffpunkte geben – Details hier: https://herzvonschnelsen.de/das-schnelsen-fest-2025-schnelsen-feiert