Das war heute wieder ein sehr netter Austausch beim Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel, den ich mit dem Vorsitzenden Ralf Meiburg, dem neuen Geschäftsführer Hendrik Diosegi und seinem Vorgänger Jürgen Hitsch führen konnte. Themen waren u. a. die Folgen der Energiepreiskrise für den Sport und die Inanspruchnahme der Hilfsprogramme, die Förderung von Jugendlichen über Bildungs- und Teilhabepaket… Weiter »
Tagged: Active City Hamburg
Countdown für die Special Olympics World Games läuft
In weniger als 100 Tagen, am 17. Juni, beginnt mit den Special Olympics World Games 2023 in Berlin die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. 14 Hamburger Sportlerinnen und Sportler bereiten sich in diesen Wochen intensiv auf die Weltspiele der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung vor. Und auch die Planungen für das sogenannte „Host Town Program“… Weiter »
Modernisierung bezirklicher Sportanlagen mit 540.000 Euro
In der Bürgerschaft wollen wir die Modernisierung von vier bezirklichen Sportanlagen mit insgesamt 540.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Mit den Mitteln sollen die Heizungen in den Sportstätten Kroonhorst (Osdorf) und dem Billtal-Stadion (Bergedorf) klimagerecht erneuert werden. Außerdem sieht der gemeinsame Antrag vor, dass die Sportanlage an der Königshütter Straße (Dulsberg) umgestaltet wird… Weiter »
Sportausschuss berät Active-City-Strategie
Im Sportausschuss haben wir heute mit Senat und Daniel Knoblich vom Hamburger Sportbund die neue städtische Active-City-Strategie beraten. In zehn zentralen Handlungsfeldern sind hier 232 konkrete Ziele definiert, mit denen langfristig der Sport als Querschnittsthema in Hamburg gefördert werden soll. Vielen Dank an alle, die sich an der Erarbeitung der umfangreichen Strategie beteiligt haben, die… Weiter »
„Sport in Hamburg wird weiter gestärkt“ – Sportausschuss berät Sporthaushalt
Mit Vertreterinnen und Vertretern von Senat, Regierungsfraktionen und Opposition haben wir in der jüngsten Sportausschuss-Sitzung über den Haushaltplan für die nächsten zwei Jahre gesprochen. Der Doppelhaushalt soll insgesamt 2023 rund 18,3 Milliarden Euro und 2024 18,8 Milliarden Euro betragen. Wichtige Impulse werden bei den Anstrengungen im Bereich Klimaschutz, Mobilität, Bildung und Chancengerechtigkeit gesetzt. Aber auch der Sportbereich… Weiter »