Wahlkampf 2025: „Schnelsen-Burgwedel – Wir stärken unsere Quartiere“

Von 1991 bis 1995 entstand in Schnelsen das Wohnquartier Burgwedel für rund 6.000 Bewohnerinnen und Bewohner. 1991 beschloss der Ortsausschuss Lokstedt, die Straßen nach den von den Nazis in den letzten Kriegstagen ermordeten Kindern vom Bullenhuser Damm zu benennen. Seit vielen Jahren unterstützen wir dort u. a. das Kinder- und Familienzentrum, den Jugendclub Burgwedel und […]

Spielhaus in Schnelsen nach Sara Goldfinger benannt

78 Jahre nach dem grausamen Mord an 20 jüdischen Kindern in der Schule am Bullenhuser Damm war im Frühjahr bekannt geworden, dass die italienische Autorin Maria Pia Berniccia und die Historikerin Alberta Bezzan den richtigen Namen und das Geburtsdatum von einem der Kinder herausbekommen haben. Sara Goldfinger – bisher wurde als Name „Surcis Goldinger“ angenommen […]

Sara Goldfinger – Neue Informationen über ein Kind vom Bullenhuser Damm

Eine bewegende Geschichte: 78 Jahre nach dem grausamen Mord an 20 jüdischen Kindern in der Schule am Bullenhuser Damm haben die italienische Autorin Maria Pia Berniccia und die Historikerin Alberta Bezzan den richtigen Namen und das Geburtsdatum von einem der Kinder herausbekommen. Sara Goldfinger (bisher wurde als Name „Surcis Goldinger“ angenommen) wurde am 20.9.1933 geboren […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen