Heute durfte ich auf dem Tibarg-Fest als Jury-Mitglied den NTSV-Ehrenamtspreis mit verleihen. Im Vorwege hatte der Verein in seinen Abteilungen dazu aufgerufen, Vorschläge einzureichen.
Viele großartige Vorschläge waren eingegangen und in unserer Jury, der neben mir noch Gunnar Sadewater vom Hamburg Airport, Tibarg-Quartiersmanagerin Nina Häder sowie der langjährige NTSV-Vorsitzende Nils Kahn angehörten, waren wir uns einig, dass eigentlich alle für ihr Engagement auszuzeichnen gewesen wären.
Am Ende mussten wir uns auf drei Gewinner festlegen:
Der erste Platz und 750,- Euro gingen an Kai-Uwe Hesse, der seit 19 Jahren in der NTSV-Fußballjugendabteilung ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Funktionen engagiert ist.
Alisa Thoss aus der Handball-Abteilung belegte den 2. Platz und auch einen Scheck über 500,- Euro. In der Bewerbung hieß es: „Sie ist ein echtes Vorbild für Teamgeist, Zusammenhalt und Engagement (…) ohne sie gäbe es kein Spiel, keine Mannschaft und keinen Fortschritt. Genau solche Menschen machen den Verein lebendig.“
Kai Jonas aus der Turnabteilung, der seit Jahrzehnten im Verein ehrenamtlich engagiert ist, konnte sich schließlich über den dritten Platz und 250,- Euro freuen.




Alle drei sind großartige Vorbilder für ehrenamtliches Engagement – vielen Dank für diesen Einsatz!
Ohne ehrenamtliches Engagement würde vieles in unsere Gesellschaft nicht funktionieren – besonders im Sport. Millionen Freiwillige sorgen dafür, dass Vereine funktionieren, Kinder trainieren und Gemeinschaft entsteht. Im Sport wie auch in anderen Bereichen stärkt das Ehrenamt den sozialen Zusammenhalt, fördert Integration und ist Ausdruck gelebter Solidarität.
Ehrenamtliches Engagement gibt einem aber auch sehr viel zurück, egal in welchem Bereich. Daher kann ich nur empfehlen (wenn es Beruf, Familie etc. zulassen), sich einmal anzusehen, ob es nicht Vereine oder Themen gibt, die einem am Herzen liegen und wo sich eingebracht werden kann, bspw. im Sport, in der Jugend- oder Seniorenarbeit, bei der Unterstützung von Menschen in Notsituationen oder auch in der Politik.