Der Sport spielt eine wichtige Rolle in meinem Leben, ob aktiv im Verein als Fußballer, in der Freizeit bei Läufen durch das Niendorfer Gehege oder in der Politik, u. a. als langjähriger sportpolitischer Sprecher im Bezirk Eimsbüttel – und jetzt schon seit vielen Jahren als Vorsitzender des Sportausschusses in der Hamburgischen Bürgerschaft.

Wir haben viel getan, um die Sportlandschaft voranzubringen und gerade auch in unserem Bezirk und in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen können sich Vereine und Sporttreibende über moderne Sportanlagen freuen:
- Am Lokstedter Steindamm konnte der ETV sein neues Sportzentrum Hoheluft eröffnen, auf der gegenüberliegenden Straßenseite hat der SC Victoria den Vicky-Dome für den Hockey-Sport im Dezember eingeweiht.
- Auf der Grenze Lokstedts zu Stellingen wird eine der größten Sportanlagen Hamburgs, der Sportpark Eimsbüttel an der Hagenbeckstraße, für 14 Millionen Euro modernisiert, wovon u. a. Grün-Weiß Eimsbüttel profitiert. Mittlerweile sind auch die Vorplanungen für einen möglichen Neubau des Eisstadions abgeschlossen worden und liefern eine gute Grundlage für die weiteren Schritte.
- An der Döhrnstraße sind TV Lokstedt, Eintracht Lokstedt und der Deutsche Alpenverein beheimatet, die hier attraktive Sportflächen nutzen. Mit Vereinen und Bezirk sollen nun Perspektiven zur Neugestaltung und besseren Nutzung der Rasenspielfläche an der Döhrntwiete entwickelt werden.
- In Niendorf konnten wir zusammen mit Verein und Schulen die Sportanlage am Sachsenweg erfolgreich umgestalten. Am Bondenwald sind ein neuer Kunstrasen, eine neue Vereinshalle sowie die neue Geschäftsstelle entstanden.
- Für das Lehrschwimmbecken an der Paul-Sorge-Straße gibt es durch unsere „Sanierungsoffensive“ endlich eine konkrete Modernisierungsperspektive.
- Potentiale bietet auch die Sportanlage am Vogt-Cordes-Damm, um die wir uns mit Verein und Bezirk kümmern wollen.
- Am Langenhorst konnten wir die Baseballer der Hamburg Stealers und der ETV Knights erfolgreich bei ihren jahrelangen Bemühungen um ein Clubhaus und aktuell um eine bundesligataugliche Flutlichtanlage unterstützen.
- In Schnelsen bietet das RISE-Programm auch Chancen für die Entwicklung der Sportinfrastruktur. Ein neuer Kunstrasenplatz am Königskinderweg ist geplant.
- Im Wassermannpark entsteht eine Bewegungsinsel im öffentlichen Raum, die wir aus dem ParkSportFonds finanziell ermöglichen.
- Nach dem geplanten Umzug des Nachwuchsleistungszentrums des FC St. Pauli, soll die Sportanlage am Brummerskamp zu bezirklichen Sportanlage weiterentwickelt werden und dann hier im Westen Schnelsens den Vereinen zur Verfügung stehen.
- Zudem wurden und werden bei uns Hallen modernisiert – wie am Gymnasium Ohmoor und an der Julius-Leber-Schule – sowie auch neu gebaut wie an der Vizelinstraße, der Frohmestraße, an der Döhrnstraße, am Gymnasium Bondenwald und an der Stadtteilschule Niendorf
Ich will mich auch weiter für attraktive Sportanlagen und Hallen, kostenlose Sportmöglichkeiten im öffentlichen Raum, die Förderung des Jugend- und Seniorensports und die aktive Unterstützung unserer Vereine einsetzen.