Heute und morgen findet in Hamburg die „Hamburg Sustainability Conference“ (HSC) statt. Bei der Konferenz kommen zum zweiten Mal Vertreter/innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen in unserer Stadt zusammen, um gemeinsam die Umsetzung der UN-Agenda 2030 voranzubringen.
In diesem Jahr sind rund 1.600 Teilnehmende aus mehr als 110 Ländern dabei, die in über 60 Sitzungen konkrete Lösungen für die drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit erarbeiten wollen.
Dabei geht es vor allem um die Reform der internationalen Finanzarchitektur, neue Investitionen zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele sowie Transformationsprozesse in Schlüsselsektoren wie Mobilität und Logistik, globaler Gesundheit, Biodiversität und Digitalisierung.
Die Konferenz ist hochrangig besetzt; Heute waren u. a. Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan, Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher und UNDP-Administrator Achim Steiner dabei.
Morgen wird Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil mit einer Keynote eröffnen.
In den verschiedenen Themengruppen gab es heute schon viele spannende Diskussionen und ich habe mich natürlich gefreut, Niels Annen – unseren Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) – wiederzusehen.



Detaillierte Informationen zum Konferenzprogramm gibt es hier:
http://www.sustainability-conference.org/en/program
Ein Livestream für ausgewählte Sessions ist hier verfügbar:
https://www.sustainability-conference.org/en/live
Am 4. Juni wird der HSC Future Economy Day aufbauend auf die zentralen Diskussionen der Konferenz die drängenden Herausforderungen einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft vertiefend in den Blick nehmen.
Weitere Informationen dazu gibt es hier: