Das war ein schöner Sommertour-Auftakt gestern Abend: Draußen ein voll besetzter Biergarten – drinnen konnten wir mit rund 30 Besucherinnen und Besuchern beim „Politischen Klönschnack“ im Schweizer Haus über zwei Stunden intensiv zur aktuellen politischen Lage im Bund, in Hamburg und zu Themen aus dem Wahlkreis diskutieren.
Die Bewertung der Bilanz nach rund 100 Tagen Große Koalition in Berlin fiel mit Blick auf den verstolperten Start bei der Kanzlerwahl und das unsägliche Agieren der Unions-Fraktion im Rahmen der Wahlen zum Bundesverfassungsgericht doch sehr nüchtern aus.
Hoffnung wird auf das große Investitionspaket des Bundes gesetzt, von dem Schulen, Kitas, Klimaschutz und Wohnungsbau profitieren sollen.
Von der Bundes-SPD wird sich eindeutig ein klareres inhaltliches Profil und eine bessere Kommunikationsstrategie gewünscht.


Weit positiver war der Blick auf die Hamburger Politik. Das vertrauensvolle und an der Sache orientierte Arbeiten unter Bürgermeister Peter Tschentscher wird geschätzt und auch anerkannt, dass Hamburg in den zentralen Zukunftsfeldern der Stadt wie Wohnungspolitik, Mobilitätswende, Bildung und Klimaschutz bundesweiter Impulsgeber ist und klare Umsetzungspläne verfolgt.
Auch die Entwicklungen in unseren Stadtteilen Lokstedt, Niendorf und Schnelsen wurden begrüßt, u. a. mit dem geplanten Neubau der neuen Campus-Schulen, der Ausweitung der Mobilitätsangebote, vor allem mit dem Ausbau der S5 und dem Neubau der U5, den zusätzlichen Investitionen in das Niendorfer Gehege oder der Anstrengungen für unsere Stadtteilzentren.
Vielen Dank für das große Interesse und die intensiven Diskussionen!