Kürzlich musste die Eis- und Radrennbahn in Stellingen aufgrund massiver Schäden am 30 Jahre alten Membrandach aus Sicherheitsgründen schließen.
Um Übergangsmöglichkeiten für die betroffenen Sportlerinnen und Sportler zu schaffen, hatten wir kurzfristig über einen Bürgerschafts-Antrag 125.000 Euro bereitgestellt.
Nun gibt es Lösung für die Wintersaison 2025/26:
Mitte November entsteht auf dem Gelände des Sportparks am Steinwiesenweg in Eidelstedt eine mobile Eissportanlage mit einer Eisfläche von 56×26 Metern. Diese soll nach der erfolgreichen Installation voraussichtlich ab Ende November 2025 bis Ende März 2026 für das Training sowie zur Durchführung des Spielbetriebs der Vereine des Hamburger Eis- und Rollsportverbands zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus wurden bereits zusätzliche Nutzungszeiten im Eisland Farmsen akquiriert.


Ich freue mich sehr, dass hier so schnell gemeinsam eine Alternative gefunden wurde. Ein großer Dank geht an die Arbeitsgruppe um Sportstaatsrat Christoph Holstein, bei der Landessportamt, Bezirksamt Eimsbüttel und der Hamburger Eis- und Rollsportverband (HERV) diese kurzfristige Lösung erarbeitet haben.
Im nächsten Schritt muss weiter daran gearbeitet werden, eine gute Perspektive für einen nachhaltigen und langfristigen Ersatzbau an der Hagenbeckstraße zu entwickeln.
Hier die Statements von Sportsenator Andy Grote und HERV-Präsidentin Irmelin Svensson:
Andy Grote, Sportsenator: „Teamgeist zahlt sich aus. Ich freue mich, dass es innerhalb kurzer Zeit gelungen ist, eine Lösung für die Aktiven in unseren Eissportvereinen zu finden, damit die bevorstehende Saison stattfinden kann. Das ist eine starke Leistung aller Beteiligter unter Federführung unseres Landessportamts, das sich hier enorm engagiert hat. Ich danke dem Hamburger Eis- und Rollsportverband für die enge Kooperation und dem Bezirksamt für die Unterstützung und die Bereitschaft, die Anlage über den Winter zu betreiben. Allen Aktiven wünsche ich spannende Partien auf dem Eis und eine unfallfreie Saison.“
Irmelin Svensson, Präsidentin des Hamburger Eis- und Rollsportverband (HERV): „Der HERV freut sich riesig, dass es gelungen ist eine Ausweichfläche für Stellingen zu erstellen. Für den Eissport bedeutet dies, dass die Vereine weiterhin ihren Sport ausüben und anbieten können und die erfreuliche Mitgliederentwicklung der letzten Jahre fortgesetzt werden kann. Der Eissport in Hamburg lebt! Ein großes Lob geht an die Stadt, die seit Wochen konsequent diesen Plan verfolgt hat und mit der Umsetzung zeigt, dass sie innerhalb kürzester Zeit große Herausforderungen angehen kann!“