Uwe-Seeler-Preis für den SC Teutonia und den SV Curslack-Neuengamme

In diesem Jahr geht der Uwe-Seeler-Preis zu gleichen Teilen an den SC Teutonia von 1910 e. V. und den SV Curslack-Neuengamme von 1919 e. V., die sich um den Jugendfußball im Bereich des Breiten- und Leistungssports besonders verdient gemacht haben.

Beide Vereine haben ihre Jugendarbeit in den vergangenen Jahren immer weiter ausgebaut. Zum SC Teutonia gehören 24 Junioren- und mittlerweile auch zwei Mädchenmannschaften. Der SV Curslack Neuengamme hat zudem einen klaren Leitfaden entwickelt, um frühzeitig und präventiv gegen Gewalt anzugehen.

Sportsenator Andy Grote übergab bei der Feier im Kaisersaal des Hamburger Rathauses die Auszeichnung an die Preisträger, gemeinsam mit dem Präsidenten des Hamburger Fußball-Verbands, Christian Okun.

HSV-Legende Horst Hrubesch sprach dabei gemeinsam mit Victoria Schulz, Fußballspielerin beim HSV und Enkeltochter des ehemaligen Fußball-Nationalspielers Willi Schulz, ein Grußwort.

Das Preisgeld von jeweils 5.000 Euro wird für die Jugendarbeit in den Vereinen eingesetzt.

Der „Uwe-Seeler-Preis“ wurde vom Senat zum 50. Geburtstag des Hamburger Ehrenbürgers Uwe Seeler gestiftet und wird deshalb stets in zeitlicher Nähe zu seinem Geburtstag (5.11.1936) verliehen, es war die nunmehr 39. Preisverleihung.

Die Preisträger:

Der SV Curslack-Neuengamme hat aktuell 13 Juniorenmannschaften sowie eine Mädchenmannschaft. Neben den Mannschaften im regulärem Spielbetrieb wird für den ganz jungen Nachwuchs eine Fußball-Kita-Gruppe angeboten, damit Kinder spielerisch den Einstieg in den Fußball für sich entdecken können.

Sportlich hat es der Verein mit dem Jahrgang 2009 geschafft, im Spieljahr 23/24 in die C-Junioren-Regionalliga aufzusteigen. Derselbe Jahrgang hat diesen Erfolg im Spieljahr 24/25 als B-Junioren wiederholen können und spielt im Spieljahr 25/26 in der B-Junioren-Regionalliga.

Mit seinem Kinderschutzkonzept geht der Verein voran und hat damit einen klaren Handlungsleitfaden entwickelt, um jeglicher Art von Gewalt frühzeitig und präventiv entgegenzuwirken.

Der SC Teutonia hat in den letzten zehn Jahren seine Mannschaftszahlen sehr positiv entwickeln können. Vor zehn Jahren verzeichnete der Verein noch 15 Junioren- und keine Mädchenmannschaften. Inzwischen hat der Verein für das Spieljahr 25/26 insgesamt 24 Junioren- sowie zwei Mädchenmannschaften im Spielbetrieb gemeldet.

In diesen Herbstferien richtete der Verein erstmals ein Fußball-Camp für alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen aus, bei dem Bewegung, Teamgeist und natürlich die Freude am Fußball im Mittelpunkt standen. 

Jetzt Artikel teilen:

Weitere interessante Artikel

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen