Besuch der Bücherhalle Niendorf
Heute war wieder einmal die Niendorfer Bücherhalle im Tibarg-Center Ziel eines Wahlkreis-Besuches. Zusammen mit meiner Fraktionskollegin Monika Schaal sprach ich mit dem neuen Leiter Daniel Murday über die aktuelle Situation und die zukünftigen Planungen und Ideen. Daniel Murday hat im Sommer die Nachfolge von Michael Braun angetreten, der ein sehr gut bestelltes Haus hinterlassen habe. […]
Kita in der Unterkunft Papenreye eröffnet
In der Flüchtlingserstaufnahme an der Papenreye, die vom ASB betrieben wird, wurde heute eine neue Kita, ein Spielplatz und die Ballspielfläche eröffnet. Für die Kita wurde eine Kooperation mit der Fachschule für Sozialpädagogik Altona eingegangen, die eigens eine Klasse eingerichtet hat, in der angehenden ErzieherInnen für die spezielle Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund ausgebildet werden. Über die […]
Gedenken in Niendorf zum Volkstrauertag
Seit vielen Jahren ist es in Niendorf gute Tradition, sich am Volkstrauertag gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen, örtlichen Vereine, Einrichtungen und auch der Politik an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen zu erinnern. Die Mahnfeiern sind in Niendorf untrennbar mit Pastor Erik Thiesen verbunden, der sich Jahr für Jahr um die […]
„Ängste nehmen“ – Bericht im Niendorfer Wochenblatt zur Arbeit des Runden Tisches „Wir für Niendorf“
Das Niendorfer Wochenblatt berichtet heute über die Arbeit unseres Runden Tisches „Wir für Niendorf“, bei dem wir uns seit dem Frühjahr 2014 regelmäßig zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Stadtteil-Vereinen, Institutionen, Verwaltung, Polizei und den Flüchtlingseinrichtungen über neue Entwicklungen, Stimmungen und gemeinsame Maßnahmen austauschen. Eine tolle Runde unter der Koordinierung der ev.-luth. Kirchengemeinde, zu der […]
„Ein besonderes Jubiläum im Stadtteil“ – 50 Jahre Stiftung Haus der Jugend Niendorf
Heute konnten wir im Niendorfer Haus der Jugend (HdJ) am Vielohweg ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Seit 50 Jahren gibt es die „Stiftung Haus der Jugend Niendorf“, die 1966 gegründet wurde, um dem Stadtteil bereits vor den Planungen der Behörde eine Jugendeinrichtung in dem schnell wachsenden Stadtteil im Norden Niendorfs zur Verfügung stellen zu können. […]