Besuch des Spielhauses Wagrierweg, Stärkung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Das Spielhaus Wagrierweg ist seit vielen Jahren bei uns in Niendorf-Nord eine zentrale Freizeit- und Begegnungsstätte für Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren und für Eltern mit Kleinkindern. Immer wieder konnte ich mir hier bei Besuchen einen Eindruck von der tollen Arbeit machen. Nachdem die letzte Leiterin, Ulrike Schütt, im letzten Jahr ins Haus der […]

Aktuelle Informationen zu den örtlichen Flüchtlingsunterkünften

Die Frage nach der Unterbringung der hier ankommenden Flüchtlinge beschäftigt seit Monaten Land, Stadt und unsere Stadtteile. In Niendorf, Lokstedt und Schnelsen engagieren sich dabei viele ehrenamtliche Initiativen, Runde Tische, Bürgerinnen und Bürger beispielhaft für eine gute Begleitung und Integration der örtlichen Flüchtlingsunterkünfte. In diesem Zusammenhang treten sowohl bei den Ehrenamtlichen als auch im nachbarschaftlichen […]

Besuch des ASB-Ortsverbandes Eimsbüttel

Heute habe ich mich über Arbeit und Angebote des Arbeiter-Samariter-Bundes(ASB)-Ortsverbandes Eimsbüttel informiert. Die „Zentrale“ des ASB Eimsbüttel findet sich auf dem Tibarg und Geschäftsführerin Cornelia Pechmann berichtete mir hier von den Aktivitäten des ASB vor Ort. Die Stadtteilarbeit mit ihren jeweils quartiersbezogenen Angeboten habe sich zum eindeutigen Schwerpunkt entwickelt, so Frau Pechmann. Der ASB bietet […]

Flüchtlingssituation im Fokus: Diskussion mit Staatsrat Pörksen bei der SPD Niendorf

Die Flüchtlingssituation beschäftigt uns derzeit auf allen Ebenen. Auch bei der heutigen Versammlung der SPD Niendorf stand das Thema im Fokus. Mit dem Staatsrat der Sozialbehörde, Jan Pörksen, war ein kompetenter Referent zu uns gekommen, dessen Behörde in Hamburg u.a. für die Flüchtlingsfolgeunterkünfte und die Intgerationsmaßnahmen zuständig ist. Neben Staatsrat Pörksen waren auch VertreterInnen der […]

Gute Nachrichten für Niendorfs Zentrum: Neuer Tibarg-BID eingerichtet

Gute Nachrichten für Niendorfs Zentrum: Der erfolgreiche Business Improvement District (BID) am Tibarg wird fortgesetzt! Im Februar wurde das BID Tibarg II offiziell durch den Senat beschlossen. Dem großen Engagement der BID-Lenkungsgruppe um Reder Wullenweber und Quartiersmanagerin Nina Häder ist es zu verdanken, dass sich der Tibarg über den ersten BID zu einer der attraktivsten […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen