Heute wurde ein wichtiger Grundstückstauschvertrag in Lokstedt unter Dach und Fach gebracht. Der Flächentausch ermöglicht zum einen die Errichtung von öffentlich geförderten Wohnungen auf dem bisherigen Standort des Technischen Hilfswerks (THW) am Spritzenweg und zum anderen die Realisierung eines modernen THW-Standorts auf einem vormals städtischen Grundstück am Alma-Ohlmann-Weg.
Der zur Behörde für Finanzen und Bezirke gehörende, federführende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) unterzeichneten den Vertrag.
Dazu unser Finanzsenator Andreas Dressel:
„Mit diesem Flächentausch erreichen wir gleich zwei wichtige Ziele: Wir schaffen dringend benötigten, bezahlbaren Wohnraum und sorgen gleichzeitig für einen modernen Standort des Technischen Hilfswerks. Das ist ein Gewinn für den Katastrophenschutz und für die Menschen im Bezirk Eimsbüttel.“
Hintergrund:
Der bisherige Standort des THW am Spritzenweg 14 entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen an den Katastrophenschutz. Daher wird am Alma-Ohlmann-Weg ein Neubau errichtet, der den heutigen Standards gerecht wird. Das unbebaute Grundstück am Alma-Ohlmann-Weg befand sich bis zur Veräußerung im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg und bietet ideale Voraussetzungen für eine zügige Umsetzung des Neubaus.
Das THW strebt eine schnelle Freigabe der Liegenschaft Spritzenweg 14 sowie die rasche Fertigstellung des Neubaus am Alma-Ohlmann-Weg an. Im Anschluss werden auf den freiwerdenden Flächen am Spritzenweg Wohnungen im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus realisiert.