Was lange währt, wird endlich gut…
Etwas später als vorgesehen, konnte in Niendorf ab April begonnen werden, das neue Verwaltungsgebäude des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein an der Ecke Max-Zelck-Str./Friedrich-Ebert-Straße bei uns in Niendorf zu beziehen. Fünf Standorte des Kirchenkreises werden hier nun zusammengelegt.
Heute konnten wir uns bei Rundgang und Austausch mit Propst Karl-Heinrich Melzer einen Eindruck von dem neuen Gebäude verschaffen.
In dem modernen neuen Bau herrscht nach wie vor große Bautätigkeit und weitere Bereiche sollen in den kommenden Wochen fertig gestellt werden.
Untergebracht sein werden hier Leitung und Verwaltung des Kirchenkreises sowie verschiedene kirchliche Einrichtungen. Rund 200 MitarbeiterInnen arbeiten künftig hier.

Der Blick aus dem neuen Haus der Kirche..
Zum Heizen und Kühlen nutzt das Gebäude Geothermien; dafür wurden etwa 40 Pfähle 50 Meter tief in die Erde gerammt. Mit Fotovoltaik wird selbst Strom produziert.
Offene und helle Büroebenen bieten neue Arbeits- und Kommunikationsmöglichkeiten. Ein großer Versammlungssaal ist fertig, eine Kantine in Arbeit und zwischen den Gebäuden entsteht ein Dorfplatz.

Etwa 24-Millionen Euro wurden hier am Standort in Niendorf investiert, nachdem die Synode – das Parlament des Kirchenkreises – diese Summe Ende 2016 freigegeben hatte.
Der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein umfasst das westliche Hamburg und einen Teil des südlichen Schleswig-Holsteins. Zum Kirchenkreis gehören 56 Kirchengemeinden – mit 73 Kirchen und 19 Kapellen, 85 Kitas, 23 Friedhöfen, 27 diakonischen Einrichtungen und Beratungsstellen sowie 6 Standorten der Familienbildung.
Vielen Dank für die Einblicke!