Mit der SPD in Aktion: Infostände zum sozialen Klimaschutz, Landesparteitag mit Bundeskanzler Olaf Scholz, Diskussionsabend zur politischen Lage in Berlin, Aktion: „Niendorf gemeinsam gestalten“, Niendorf-Nord-Fest

Am 26. Mai ging es raus zum Aktionstag der SPD Hamburg, bei dem wir bei vielen Aktionen in der Stadt unsere Klimaschutzpläne vorgestellt haben. Mit konkreten Maßnahmen in den Bereichen Mobilität (u. a. Ausbau des ÖPNV, Deutschlandticket, Umstieg auf E-Mobilität, Ausbau des Radwegenetzes), Wirtschaft (u. a. Förderung der Wasserstofftechnologie, Landstrom im Hafen, Unterstützung der Hamburger Unternehmen bei Klimamaßnahmen) oder Wohnen (u. a. Ausbau der Fernwärme, Ausstieg aus der Kohle, Entwicklung von Energieparks) wollen wir in Hamburg unsere Ziele erreichen und bis 2045 klimaneutral werden.

Einen Tag später konnten wir dann bei bestem Wetter mit der SPD Lokstedt in der Grelckstraße über unsere Ideen für einen sozial ausgestalteten Klimaschutz diskutieren.

Mit unserem neu gewählten Vorstand der SPD Niendorf hatten wir eine intensive Sitzung, bei der wir uns über viele Themen des Stadtteils und unsere Planungen für dieses Jahr ausgetauscht haben.

Der SPD-Landesparteitag am 3. Juni begann mit einem besonderen Moment: Bundeskanzler Olaf Scholz kam als Überraschungsgast ins Bürgerhaus Wilhelmsburg und wurde mit großem Beifall empfangen. Die Freude über sein Heimspiel bei den Hamburger Genossinnen und Genossen dem Kanzler anzumerken: „Es ist schön, hier zu sein“, rief er den rund Delegierten in Wilhelmsburg zu und erläuterte in seiner Rede die Grundzüge der sozialdemokratischen Bundespolitik und nannte als Beispiele die Anhebung des Mindestlohns sowie des Wohn- und Kindergelds.

Neben einem weiteren Grußwort von Bürgermeister Peter Tschentscher ging es in die Beratung von 76 Anträgen aus allen SPD-Gliederungen und Kreisen, so auch eine Resolution der SPD Niendorf zu den Europawahlen im kommenden Jahr.

Auf unserer Mitgliederversammlung mit der SPD Niendorf am 6. Juni standen Diskussionen über die politische Lage in Berlin, das Gebäudeenergiegesetz und die Asylpolitik sowie viele aktuelle Niendorfer Themen auf unserer Tagesordnung. Besonders erfreulich: In der letzten Zeit durften wir uns über engagierte neue Mitglieder freuen, die sich bei uns einbringen.

Am 14. Juni waren wir mit unserer Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein erneut in Lokstedt vor Ort und konnten beim Wochenmarkt in der Grelckstraße über Klimaschutz, Wohnungsbaupolitik und örtliche Themen mit den Martktbesucherinnen und -besuchern diskutieren.

„Niendorf gemeinsam gestalten“ hieß es dann am 17. Juni auf dem Tibarg. Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern, örtlichen Vereinen und Einrichtungen wollen wir unser kommunales Wahlprogramm für die Bezirkswahlen im kommenden Jahr entwickeln. Bei unseren monatlichen Infoständen auf dem Tibarg befragen wir daher die Niendorferinnen und Niendorfer nach ihrem Blick auf unseren Stadtteil und zu den Themen, die sie bewegen. Vielen Dank für die vielen Eindrücke und Anregungen, die wir mitnehmen konnten.

Am 24. Juni waren wir mit der SPD Niendorf beim Niendorf-Nord-Fest mit dabei. Neben tollen Gesprächen und netten Begegnungen, konnten wir viele Kinder mit unseren Glücksrad-Preisen erfreuen.

Vielen Dank an die Organisatoren von der IG Niendorf-Nord um Ishak Ates und Jürgen Roloff!

Jetzt Artikel teilen:

Weitere interessante Artikel

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen