Beim Runden Tisch „Wir für Niendorf“ ging es heute wieder um die aktuelle Situation in den örtlichen Unterkünften (u. a. Schmiedekoppel, Alma-Ohlmann-Weg, Kieler Straße), um Berichte aus der Integrationsarbeit in der Alten Villa und vom Polizeikommissariat 24.
Aktuell wurde die Nachbarschaft der Schmiedekoppel-Unterkünfte darüber informiert, dass jetzt die Verlängerung der Genehmigungen um fünf Jahre bis Ende 2030 beantragt worden ist. Wir haben jetzt noch einmal Fragen und Anregungen an die Behörden gegeben, die uns aus Treffen vor Ort und vielen Gesprächen mit Anwohnenden erreicht haben, u. a. zu der baulichen Situation in den Einrichtungen und möglichen Lärmschutzmaßnahmen.
Beim Runden Tisch wurde zudem das Netzwerk der Erstaufnahme Schmiedekoppel präsentiert, und am Rande konnten wieder viele gute Gespräche mit den Vertreter/-innen der unterschiedlichen Einrichtungen aus unseren Stadtteilen geführt werden.


Der Runde Tisch koordiniert bereits seit 2014/2015 mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kirchen, Vereinen, Einrichtungen, Polizei und Politik das ehrenamtliche Engagement in unseren Stadtteilen, setzt sich für ein gutes Miteinander ein und fördert Begegnungen und Austausch.
Mehr Infos dazu gibt es hier: http://www.wirfuerniendorf.de