Mit Heiko Mählmann, Präsident der DLRG Landesverband Hamburg e.V., Frank Rauchfuß aus dem Vorstand des Hamburger Schwimmverbandes und Vertretern von Bäderland und Senat konnten wir uns heute über die Umsetzung der Hamburger Schwimmlernoffensive für Hamburgs Kinder im Online-Sportausschuss austauschen. Durch die Pandemie sind die Bedarfe nach wie vor hoch, es gibt Wartelisten und es werden bspw. zusätzliche ehrenamtliche Übungsleiter benötigt. Es ist ein gutes Signal, dass hier alle Beteiligten an einem Strang ziehen und bei diesem zentralen Thema mit gemeinsamen Konzepten gegengesteuert wird.
Daher war es wichtig, dass die Bürgerschaft auf rot-grüne Initiative Ende 2021 eine Million Euro zusätzlich für Anfänger-Schwimmintensivkurse bereitgestellt hat und jedes Kind, das Schwimmen lernen möchte, in Hamburg eine Unterstützung von 40 Euro erhält. Kinder aus Familien, die Sozialleistungen empfangen, können kostenlos an Schwimmkursen teilnehmen.
Ein großer Dank gilt vor allem allen Ehrenamtlichen, die sich hier bei der DLRG, in Verband und Vereinen so bei diesem Thema engagieren.
Mit Daniel Knoblich vom Hamburger Sportbund haben wir zudem auch heute wieder über die aktuelle Lage des Sports in der Pandemie, die Unterstützungsprogramme und weitere Perspektiven beraten und natürlich auch darüber, was der Sport und die Vereine an Angeboten und Integrationsmaßnahmen mit Blick auf die hohe Zahl von Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern leisten und wo Hilfen benötigt werden. Alle Themen werden wir mit den Akteuren des Sports weiter eng begleiten.