Zusammen mit meinen Fraktionskollegen Cem Berk und Julia Barth-Dworzynski ging es heute zur UNICEF-Arbeitsgruppe Hamburg, wo wir uns mit der AG-Leiterin Michaela Eugen-Albrecht und jungen Ehrenamtlichen austauschen konnten, die sich für UNICEF engagieren.
UNICEF Hamburg wurde 1962 gegründet und über 400 Ehrenamtliche arbeiten hier in mehr als 20 Teams, informieren über die Arbeit von UNICEF, sammeln Spenden, verkaufen die bekannten Grußkarten zur Unterstützung der weltweiten Programme und helfen bei der Netzwerkarbeit.
UNICEF als Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen setzt sich dafür ein, dass jedes Kind auf der Welt das Recht auf eine Kindheit hat und ist in über 190 Ländern engagiert. Weltweit sind Kinder in Kriegsgebieten, durch Vertreibung oder Klimafolgen gefährdet, haben nicht genug zu essen oder können nicht mehr zur Schule gehen. Rund 50 Millionen Kinder sind auf der Flucht.
UNICEF versucht über all dort, wo Kinder in akute Not geraten, Hilfe zu leisten – von der Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser über die Einrichtung von Notunterkünften und provisorischen Lernzentren bis hin zu psychosozialer Unterstützung.


Neben dem Engagement von UNICEF ging es in unserem Gespräch auch um viele aktuelle Kinder-, Jugend- und Beteiligungsthemen, den gemeinsamen Einsatz für Kinderrechte, die noch stärkere Berücksichtigung von Interessen junger Menschen im politischen Handeln und um konkrete Mitwirkungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen zur Arbeit von UNICEF Hamburg gibt es hier:
https://www.unicef.de/mitmachen/ehrenamtlich-aktiv/-/arbeitsgruppe-hamburg
Vielen Dank für den offen Austausch, aus dem wir auch für die weitere Arbeit viel mitnehmen konnten!