Aktuelles aus der Bürgerschaft: Debatte über Ausgang der Bundestagswahl, Corona-Auszeit für Familien, Angebotsoffensive Kundenzentren, Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Die Bürgerschaft hat gestern im Rahmen der Aktuellen Stunde das Ergebnis der Bundestagswahl debattiert. Meine Fraktion sprach sich dabei für die zügige Aufnahme von Koalitionsverhandlungen aus, um die vor Deutschland liegenden Herausforderungen schnell zu bewältigen, vor allem beim Klimawandel, der notwendige Transformation der Wirtschaft, der Weiterentwicklung der sozialen Sicherungssysteme sowie beim Erhalt von Wohlstand und Arbeitsplätzen.

Die Union ist in ihrem Zustand derzeit weder verhandlungs- noch regierungsfähig und die Gewinner dieser Wahl – SPD, Grünen und FDP -, sollten nun daran gehen, eine Koalition zu schmieden. Monatelange Verhandlungen ohne Resultate wie beim Jamaika-Poker 2017 sollte es nicht wieder geben. Für funktionierenden Klimaschutz braucht es sozialen Ausgleich und realistische Perspektiven für gute Arbeit und Stabilität – nur dann wird der Transformationsprozess, vor dem wir stehen, funktionieren. Olaf Scholz ist dafür der richtige Kanzler.

Natürlich beschäftigt uns auch weiterhin die Corona-Pandemie, die vor allem auch viele Eltern und Kinder vor große Herausforderungen gestellt hat. Vor allem finanzschwache Familien sind durch pandemiebedingte finanzielle Mehrbelastungen und beengte Wohnverhältnisse besonders betroffen. Mit einem gemeinsamen Antrag von SPD und Grünen setzt Hamburg eine Corona-Auszeit für Familien um. Damit wird auch finanzschwachen Eltern und ihren Kindern ein gemeinsamer Urlaub und damit eine Auszeit vom kräftezehrenden Alltag ermöglicht.

Des Weiteren wollen wir die Angebote in unseren Kundenzentren weiter verbessern. Um die im Zuge der Angebotsoffensive von 2017 schon erreichten Verbesserungen langfristig zu sichern, ersuchen die Regierungsfraktionen den Senat, eine konzeptionelle Neuordnung des Fachbereichs Einwohnerdaten auf den Weg zu bringen. Die Angebotsoffensive hatte seit 2017 deutliche Verbesserungen bei Service, Schnelligkeit und Flexibilität zur Folge. Diese Erfolge sollen nun auch auf den Fachbereich für Ausländerangelegenheiten ausgedehnt werden.

Und: Wir haben mit Ulrike Kloiber eine neue Senatskoordinatorin für Gleichstellung von Menschen mit Behinderung gewählt. Ulrike Kloiber hat sich seit 2006 in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf sehr für eine inklusive Gesellschaft engagiert und zahlreiche Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe des Trägers geleitet.

Ulrike Kloiber bringt jede Menge Erfahrung aus der Praxis mit und ist damit bestens gerüstet, um die Inklusion in Hamburg weiter voranzubringen. Mit der Einrichtung des Inklusionsbüros und der Initiierung eines Landesaktionsplans zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind wir bereits einen guten Weg gegangen. Als SPD-Fraktion werden wir Frau Kloiber nach Kräften unterstützen.

Weitere Infos gibt es hier: https://www.spd-fraktion-hamburg.de/presse/pressemitteilungen.html

Jetzt Artikel teilen:

Weitere interessante Artikel

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen