Im Rahmen der jährlichen Sommertour unseres Bundestagsabgeordneten Niels Annen stehen jedes Jahr Besuche in Unternehmen, Einrichtungen und Vereinen an und es gibt auch immer viele Gelegenheiten, sich vor Ort auszutauschen – so auch wieder in Niendorf:
Spannende Einblicke gab es bei der DURAG Group. Das Unternehmen ist weltweit tätig und sitzt an der Kollaustraße. Es entwickelt intelligente Systeme in den Bereichen Prozess- und Umwelttechnik sowie in der Tunnel und Verkehrsüberwachung.
Beim Forum für Künstlernachlässe am Sootbörn konnten wir uns mit vielen Vereinsmitgliedern über die laufenden Projekte und natürlich den Stand des geplanten Neubauvorhabens austauschen, den wir aus der Bürgerschaft mit Mitteln in Höhe von bis zu 800.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 unterstützen.
Bei bestem Wetter konnten wir bei unserem Info-Stand auf dem Tibarg am 25. August mit vielen Bürgerinnen und Bürgern sprechen, Anregungen aufgreifen und Arbeitsaufträge mitnehmen – natürlich wurden auch viele Sorgen über den Ukraine-Krieg geäußert und über die damit verbundenen Probleme auch bei uns, wie z. B. die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise.
Beim Unternehmen Tom Tailor ging es in der Firmenzentrale am Garstedter Weg mit den Vorständen Dr. Gernot Lenz und Christian Werner um die aktuelle Unternehmensentwicklung und die Lage auf dem Mode-Markt.
Weiter ging es zum Niendorfer TSV, wo wir mit den Geschäftsführern Mike Schreiber und Tobias Bott sowie Vorstand Claus Reincke über die Auswirkungen der Energiekosten-Entwicklungen und eine Vielzahl von Projekten sprechen konnten, die sich der Verein für die nächsten Monaten vorgenommen hat.
Auch beim BürgerInnen-Dialog im BGFG-Nachbarschaftshaus in der Wagriersiedlung standen Fragen dazu im Mittelpunkt, wie die Auswirkungen des Krieges bewältigt werden können.
Krönender Abschluss war wieder einmal ein Rundgang durchs Niendorfer Gehege. Gewohnt fachkundig und sehr anschaulich schilderte uns Revierförster Sven Wurster dabei die aktuelle Situation unserer „Grünen Lunge“. Nicht umsonst zählt das Gehege nach einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts zu den zehn beliebtesten Parks bzw. Grünflächen in Hamburg.