„Niendorf gemeinsam gestalten“ – Intensiver Diskussionsabend in der Alten Schule

„Niendorf gemeinsam gestalten“ hieß es heute Abend wieder in der Alten Schule am Tibarg. Fast zwei Stunden wurde entlang der Themenbereiche Wohnen und Stadtteilentwicklung, Grün und Umwelt, Mobilität, Bildung, Kultur, Sport und Sozialer Zusammenhalt engagiert darüber diskutiert, was im Stadtteil läuft, was geplant ist, wo es Handlungsbedarfe gibt und wohin sich der Stadtteil in den […]

Auf Sommertour mit Niels Annen: Haus der Jugend Niendorf, Unterkünfte Schmiedekoppel & Oldesloer Straße, KiFaZ Schnelsen-Süd, Wortmann & Beyle, Bürgerhaus Lokstedt, Kirchengemeinde Niendorf, Mutzenbecher Villa

Auch diese Woche standen wieder zahlreiche Termine auf der Sommertour unseres Bundestagsabgeordneten Niels Annen an, u. a. auch vor Ort bei uns in Niendorf, Lokstedt und Schnelsen So ging es am 11. Juli nach Terminen im Grindelviertel und im Albertinen-Krankenhaus zu einem Spontan-Besuch ins Haus der Jugend (HdJ) Niendorf, wo wir nach einer Besichtigung uns […]

Aktuelles aus der Bürgerschaft: Zukunftsfähige Schulen, Besuch vom Gymnasium Ohmoor, Aufnahme und Integration von Geflüchteten, Wiederwahl Verfassungsrichter

Für die Aktuelle Stunde hatte meine Fraktion heute das Thema: „Zukunftsfähige Schulen – Hamburg sichert gute Bildung mit mehr Referendariatsplätzen, gerechter Besoldung und qualifiziertem Quereinstieg“ angemeldet. Die Behörde für Schule und Berufsbildung hat zuletzt zur Bekämpfung des deutschlandweiten Lehrermangels einen umfangreichen Maßnahmenkatalog für Hamburg entwickelt. Das Gesamtpaket von Schulsenator Ties Rabe soll mehr Flexibilität und […]

Runder Tisch „Wir für Niendorf“ berät über Situation in Unterkünften und aktuelle Angebote

Beim Runden Tisch „Wir für Niendorf“ haben sich auch heute wieder viele Akteure aus dem Stadtteil und den örtlichen Unterkünften für Geflüchtete und Wohnungslose über die aktuelle Situation ausgetauscht. Angesichts der angespannten Lage bei der Unterbringung von Geflüchteten in ganz Hamburg, wurden in der Großunterkunft an der Schmiedekoppel die Belegungs-Kapazitäten erhöht. Bis zu 1.800 Menschen […]

Weitere Informationen zur neuen Unterkunft Oldesloer Straße

Bezirksverwaltung und Bezirkspolitik wurden am 29. März von der Sozialbehörde darüber informiert, dass angesichts der angespannten Unterkunftssituation in Hamburg der Standort Oldesloser Str. nunmehr zunächst nicht vorrangig für ukrainische Schutzsuchende, sondern als reguläre öffentlich- rechtliche Unterkunft genutzt werden wird. Nach Gesprächen mit Anwohnenden und Einrichtungen aus dem Umfeld hatte ich letzte Woche auch noch einmal nach dem aktuellen Stand bei der Behörde nachgefragt und […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen