Niendorfer Gedenken zur Pogromnacht: „Erinnerungen bewahren – Zukunft gestalten“

Niemals vergessen! Auch in diesem Jahr – Corona-bedingt in zwei Veranstaltungen, mit Abstand und Masken – haben wir wieder in der Niendorfer Verheißungskirche an den Jahrestag der Pogrome gedacht. Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen des Gymnasiums Ohmoor trugen dabei heute Abend bewegende Texte vor, die sie zusammen mit Lehrer Thomas Ruten, Pastorin Maren Gottsmann und […]

SPD Niendorf hat gewählt

Mit viel Abstand, Masken und bei ständigem Lüften haben wir gestern in der Stadtteilschule Niendorf unsere notwendigen Vorstandswahlen durchgeführt. Ich freue mich sehr, dass ich dabei als Vorsitzender einstimmig im Amt bestätigt wurde. Seit 2008 darf ich dem Distrikt nun vorsitzen und es macht bis heute große Freude, sich mit den vielen engagierten MitstreiterInnen im Vorstand und […]

Sanierte Wege an der Tarpenbek und am Rahmoorteich

Nachdem im Niendorfer Gehege umfangreich die Wege in den letzten Monaten saniert wurden, können sich SpaziergängerInnen, RadfahrerInnen und LäuferInnen nun auch darüber freuen, dass die Wanderwege entlang der Tarpenbek und des Rahmoorteiches – in Niendorf als Baggersee bekannt – instand gesetzt wurden. Damit wurden Maßnahmen umgesetzt, für die wir uns schon länger vor Ort eingesetzt […]

Online-Diskussion: „Was bewegt Lokstedt – Niendorf – Schnelsen?

Das war gestern Abend eine gelungene Premiere: Eine Stunde wurde online intensiv über die derzeit wichtigen Themen in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen diskutiert (hier können Sie die Veranstaltung sich ansehen). Mit dabei waren auch meine Kolleginnen und Kollegen aus der Bürgerschaft und aus der Bezirksversammlung: Sabine Jansen, Ines Schwarzarius, Ann-Kathrin-Riegel, Ernst Christian Schütt und Torge […]

Standort für das Winternotprogramm an der Niendorfer Schmiedekoppel

Sehr kurzfristig wurden wir und die Bezirksversammlung Eimsbüttel letzte Woche von der Sozialbehörde informiert, dass die derzeit leerstehende Unterkunft Schmiedekoppel (Asphaltfläche) in diesem Winter als weiterer Standort für das Winternotprogramm (WNP) für Wohnungslose genutzt werden soll (ab 1.11.).  Der Hintergrund ist, dass Corona-bedingt in den bestehenden Einrichtungen des WNP die Kapazitäten wohl nicht ausreichen werden und […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen