Gehege-Tour mit dem Förster und vielen Aus- und Einblicken

Heute ging es mit Förster Sven Wurster und dem Elektro-Lastwagen der Försterei „Emma“ auf Gehege-Tour.

Startpunkt war die Revierförsterei, wo in den letzten Jahren viele Maßnahmen umgesetzt wurden, um bspw. benötigte Energie direkt vor Ort aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen und Energieverbräuche zu reduzieren.

Dazu gehören u. a. Dachbegrünung, neue Doppelglasholzfenster, E-Lastenfahrräderund „Emma“, eine neue Heizanlage, der Betrieb mit E-Motorsägen oder die große Photovoltaikanlage. Mit dem hier erzeugten Solarstrom werden die elektrisch angetriebenen Fahrzeuge und die Gebäude der Försterei versorgt.

Mit den zusätzlichen Mitteln, die wir für Hamburgs Wälder in Höhe von 1,2 Mio. Euro bereitgestellt hatten, konnten im Gehege viele Schritte auf dem Weg zur klimaneutralen Försterei umgesetzt werden.  

Weiter ging es zum Gehege-Spielplatz – sicherlich einer der beliebtesten Spielplätze im Bezirk Eimsbüttel. 2014 hatte die Försterei hier einen attraktiven neuen Unterstand aus heimischen Gehölzen inkl. Kletter- und Spielmöglichkeiten für Kinder und Familien geschaffen. Einige Bereiche müssen nun erneuert werden und Försterei und Planer sind auch dabei, neue Ideen für den Spielplatz in diesem Jahr umzusetzen.

Nächster Anlaufpunkt war die „Außenstelle“ der Försterei am Vogt-Cordes-Damm, wo u. a. nachhaltig bewirtschaftetes Kaminholz aus dem Gehege produziert und später verkauft wird. Das Lagergebäude auf dem Betriebshof ist nun auch mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet worden, die den Strom für die eingesetzten Geräte produziert. Ein kleines Highlight war hier der weite Blick von dem noch aufgebauten Gerüst hinüber zum Flughafen.

Über den Lokstedter Holt ging es wieder zurück. Hier hat die Natur in vielen Bereichen sich ihren Raum zurückerobert. Ein Betriebshof, alte Baracken und ein Heizungshau wurden in den letzten zehn Jahren entfernt. Ein neuer Sumpfwald wurde angelegt, es wurde aufgeforstet und in anderen Bereichen einfach die Flächen der Natur überlassen. 

Von der Aussichtsplattform, die 2017 von der Försterei angelegt und mit Mittel des Vereins Pro Niendorfer Gehege und einem Zuschuss aus den Tronc-Mitteln der Bürgerschaft realisiert wurde, hat man eine wunderbare Aussicht auf das Damwildgehege, das in den letzten Jahren um einen neuen Ruhebereich für die Tiere erweitert wurde.

Ganz hoch hinaus ging es dann zum krönenden Abschluss mit dem Hubsteiger, mit dem die Waldarbeiter viele Baumpflegemaßnahmen auch in großer Höhe durchführen können. Man sollte allerdings einigermaßen schwindelfrei sein…

Beim weiteren Austausch ging es dann natürlich auch um die allgemeinen Entwicklungen im Wald und Gehege, die Auswirkungen der langen Trockenheit und weitere anstehende Projekte.

Vielen Dank für die vielen Einblicke und das große Engagement für unseren tollen Bezirks-Wald!

Jetzt Artikel teilen:

Weitere interessante Artikel

Besuch aus Lokstedt im Rathaus

Anlässlich der jüngsten Bürgerschaftssitzung (hier der Bericht zur Sitzung) hat mich im Rathaus eine Gruppe von interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Lokstedt besucht – organisiert

Weiterlesen »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen