Im Gespräch bleiben: Bürger-Dialoge, Infostände, Sprechstunde

„Im Gespräch bleiben“ war erneut das Motto meiner diesjährigen Herbsttour, die angesichts ständig steigender Infektionszahlen allerdings an einigen Stellen nur eingeschränkt stattfinden konnte. So haben wir mit Blick auf die Infektions-Dynamik bspw. unseren geplanten „Niendorfer Klönschnack“ im Schweizer Haus verschoben und hoffen, das Format dann bald nachholen zu können.

Dennoch gab es auch im November wieder einige Gelegenheiten zum direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis.

In meiner monatlichen Sprechstunde am 4. November ging es neben Gesprächen über aktuelle Entwicklungen der Bundes- und Landespolitik auch um viele persönliche Anliegen.

Am 12. November ging es zum Bürger-Dialog ins gemütliche Kleine Hofcafé in der Lokstedter Grelckstraße. Bei Kaffee und Kuchen wurde über Entwicklungen im Stadtteil und die politische „Großwetterlage“ diskutiert. Am 16. November konnten wir im KiFaZ Schnelsen-Burgwedel einen Bürger-Dialog anbieten.

Bei unserem monatlichen Infostand am 13. November auf dem Tibarg gab es eine ganze Reihe von Gesprächen über die Sorgen, die sich viele wegen der ständig steigenden Corona-Infektionen machen. Tenor: Es braucht die Ausweitung von 2G-Regelungen, die Wiedereinführung kostenloser Tests und vor allem viele niedrigschwellige Impfangebote. Und: Der größte Druck der Pandemie darf vor allem nicht noch einmal auf dem Rücken von Kindern und Jugendlichen lasten. So ist es!

Unser Team am 13.11. auf dem Tibarg in Niendorf