Bürger-Dialog in Schnelsen-Burgwedel zu vielen lokalen Themen

Heute ging es in das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Burgwedel, wo wir bei unserem Bürer-Dialog zusammen mit den Kollegen/innen Sabine Jansen (Bürgerschaft), Koorosh Armi (Bezirksversammlung) und den Besucherinnen und Besuchern intensive Gespräche über viele lokale Themen führen konnten. So konnten wir über die Spielplatz-Situation im Stadtteil, die geplante S-Bahn-Anbindung, die Perspektiven für den Roman-Zeller-Platz, das […]

„Örtliche Einblicke“ – Vor Ort in Schnelsen

Viele große und spannende Projekte werden bei uns im Wahlkreis im Stadtteil Schnelsen bewegt. Der neue Schnelsener Deckel, die Förderung der Zentrumsentwicklung über das RISE-Programm, neue Sportangebote, die Entwicklung der Campus-Schule oder die künftige direkte S-Bahn-Anbindung des Stadtteils an die Stadt. Wir haben uns vor Ort ein wenig umgesehen. Hier der erste Teil.. … und […]

Auf Sommertour mit Niels Annen in Schnelsen: Bauministerin Klara Geywitz im Freizeitzentrum, Besuche in Burgwedel, Schnelsen-Süd und in der Frohmestraße

Auch diesen Sommer ist unser Bundestagsabgeordneter Niels Annen wieder in allen Stadtteilen des Bezirks Eimsbüttel unterwegs, besucht Einrichtungen, Unternehmen und Vereine. Dabei standen und stehen auch in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen sowie bei unseren bezirklichen Sportvereinen viele Termine an. „Handeln für bezahlbares Wohnen“ – zu diesem wichtigen Thema war Bundesbauministerin Klara Geywitz ins Freizeitzentrum Schnelsen […]

Verabschiedung Marion Voigtländer nach über 40 Jahren Jugend- und Gemeindearbeit in Schnelsen

Nach mehr als 40 Jahren verabschiedet sich diesen Sommer Gemeindepädagogin Marion Voigtländer von der ev.-luth. Kirchengemeinde in den Ruhestand. Viele Generationen junger Menschen hat sie begleitet und ausgebildet, sich um Vernetzung und Zusammenarbeit im Stadtteil gekümmert und vor allem auch mit großem Engagement die örtliche Gedenkarbeit geprägt. Ihrem Einsatz ist es maßgeblich zu verdanken, dass […]

„Niemals vergessen“ – Gedenken für die Kinder vom Bullenhuser Damm

In Schnelsen-Burgwedel haben wir heute wieder der 20 jüdischen Kinder gedacht, die am 20. April 1945 in der Schule am Bullenhuser Damm in Rothenburgsort ermordet wurden, nachdem die SS zuvor im KZ Neuengamme Versuche an ihnen vorgenommen hatten. Damals standen schon die britischen Truppen am Hamburger Stadtrand – die NS-Schergen wollten ihre Verbrechen eilig vertuschen […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen