„Wege aus der Energiekrise“ – Diskussionsrunde am Gymnasium Ohmoor
Heute ging es mal wieder zu einer Podiumsdiskussion ans Gymnasium Ohmoor. Mit Schülerinnen und Schülern des 10. und 12. Jahrgangs konnte ich mich über die Folgen der Energiekrise, Zukunftstechnologien, den Atomausstieg oder LNG-Nutzung austauschen, mit dabei war u. a. auch der FDP-Bezirkspolitiker Burkhardt Müller-Sönksen. Mit Blick auf die Energiekrise betrachten viele Menschen vor allem die […]
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Energiesicherheit, Klimaneutralität, Cum-Ex, medizinische Versorgung
Top-Thema in der heutigen Bürgerschaftssitzung war die Energiesicherheit und Gasknappheit in Folge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Die Kraftanstrengungen des Bundes und Senats zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger sind wichtig. Zudem sprechen wir uns für die Einrichtung eines Härtefallfonds aus, der Menschen unterstützen soll, die aufgrund gestiegener Energiepreise in eine finanzielle Notlage geraten […]
Senat legt Energiesparplan für Hamburg vor: 25-Punkte-Plan für den öffentlichen Bereich beschlossen
Der Hamburger Senat hat Energiesparmaßnahmen beschlossen, die sich auf den öffentlichen Bereich beziehen. Sie sollen einen bestmöglichen Beitrag leisten, damit die Europäische Union ihre Reduktionsziele erreicht und eine Gasmangellage vermieden werden kann. Darüber hinaus ist gemeinsam mit Verbänden, Unternehmen sowie den Bürgerinnen und Bürgern eine Energiespar-Initiative für unsere Stadt geplant. Der Notfallplan der Europäischen Union […]