„Mein Vater, der HSV und die Nazis – Fußball unter Faschisten“ – Sehenswerte Doku im NDR
Monatelang war das NDR-Fernsehen, die Autorinnen Katrin Hafemann und Marie Teresa Lasserre, auf Spurensuche, um über eine kaum bekannte Geschichte zu berichten. Die sehenswerte Dokumentation mit dem Titel „Mein Vater, der HSV und die Nazis – Fußball unter Faschisten“ wird im Rahmen der Reihe „Sportclub Story“ erstmalig am Sonntag, 26. Januar um 23.35 Uhr im […]
Besuch der KZ Gedenkstätte Neuengamme
Das Gelände des ehemaligen KZ Neuengamme ist gerade an solch grauen, nasskalten Dezembertagen besonders bedrückend. Über 42.000 Menschen kamen im Hauptlager, in den Außenlagern, bei Todesmärschen und bei dem Bombardement von Schiffen in der Lübecker Bucht ums Leben. Als Jugendlicher mit unseren Großeltern, die die KZs Neuengamme, Sachsenhausen und Ravensbrück überlebten, konnte ich die Entwicklung […]
„Leben – Überleben – Weiterleben“ – Diskussion an der Stadtteilschule Walddörfer über Herbert Schemmel
Auf Einladung der Stadtteilschule Walddörfer habe ich heute dem dortigen 9. Jahrgang über die Lebensgeschichte unseres Opas Herbert Schemmel berichtet, über seine Verhaftung von der Gestapo, die Denunziationen, die zu seiner Verhaftung führten, die über 5-jährige Zeit in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Neuengamme und schließlich den langen Kampf gegen das Vergessen und um ein würdiges […]
Niemals vergessen: Schuldiskussion in Bad Oldesloe
Am 3. Mai 1945 kapitulierte Hamburg und die Stadt wurde an die Briten übergeben. Der Tag gilt somit auch als Tag der Befreiung des KZ Neuengamme. Heute Nachmittag findet daher in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme die internationale Gedenk-Veranstaltung mit Überlebenden und Angehörigen ehemaliger Häftlinge des KZ Neuengamme aus aller Welt statt. Der 3. Mai ist auch […]
Niemals vergessen – Holocaust-Gedenktag und 20. Todestag Herbert Schemmel
Gestern – am 27. Januar – haben wir den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. An diesem Tag vor 78 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit. Nicht nur jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, sondern auch Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung und Menschen aus der LSBT*IQ-Community wurden verfolgt, gequält und ermordet. Die Vergangenheit […]