Im Bereich von Neubauten, Modernisierung und Sanierung von Schulsporthallen hat Hamburg seit 2011 nachhaltig investiert, im Haushalt 2021/2022 erneut auf Rekordniveau. Ich habe den Senat zum Stand der Planungen für die Stadtteile Lokstedt, Niendorf und Schnelsen befragt. Bis zum Jahr 2024 kommen in unseren Stadtteilen demnach acht neue Sporthallenfelder hinzu: Am Gymnasium Bondenwald und der… Weiter »
Tagged: Julius-Leber-Schule
Millionen-Investitionen in unsere Schulen in Lokstedt, Niendorf, Schnelsen
Hamburg investiert in seine Schulen. In den Jahren 2013 bis 2020 hat die Stadt allein fast 100 Millionen Euro in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen (Wahlkreis 7) in die allgemeinbildenden Schulen für Neubauten (rd. 47 Millionen), Sanierungen (rd. 31 Millionen) und Instandsetzungen (rd. 21 Millionen) aufgewendet. Das ergab eine Bürgerschafts-Anfrage, die ich mit meinen Bürgerschafts-Kollegen Sabine… Weiter »
Hamburg investiert weiter in die Schulen – auch in unseren Stadtteilen
In diesem Jahr investiert Hamburg 203,8 Millionen Euro in den Schulbau und bis 2022 sind zudem Investitionen in Höhe von 600,5 Millionen Euro vorgesehen. Das geht aus einer aktuellen Bürgerschaftsanfrage meines Fraktionskollegen Kazim Abaci hervor. Davon profitieren auch Schulen in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen. Für die Schule Vizelinstraße wurde für 2.712.375 € der Zubau eines… Weiter »
Schul-Anmeldezahlen für Klasse 5: Stadtteilschulen auf hohem Niveau, Gymnasien wieder stärker angewählt – Gymnasium Ohmoor Spitzenreiter
Bei den Anmeldezahlen für Gymnasien für das kommende Schuljahr liegt das Gymnasium Ohmoor in Niendorf mit 173 aufgenommenen Schülern hamburgweit vorn. Bei den Stadtteilschulen liegt die Julius-Leber-Schule in Schnelsen mit 185 Anmeldungen auf Rang Zwei. Ab August können in ganz Hamburg 94 Prozent aller zukünftigen 14.716 Fünftklässler ihre Wunschschule besuchen. Trotz der freien Schulwahl ist… Weiter »
Neue Impulse für den Sport: Senat stellt Masterplan Active City vor; Halle an Schnelsener Julius-Leber-Schule wird erweitert
Der Senat hat heute den Masterplan „Active City“ beschlossen und vorgestellt. Der Plan soll zusammen mit der Hamburger Dekadenstrategie die „Richtschnur“ für die sportpolitische Ausrichtung der kommenden Jahre bilden. Mit dem Plan werden viele der Ideen und Konzepte aus dem Hamburger Olympia-Bewerbung aufgegriffen und für den Sport weiterentwickelt. Auf dieser Grundlage sollen 26 konkrete Projekte in den kommenden Jahren… Weiter »