Tagged: Kollaustraße

Öffentliche Plandiskussion zum Entwurf des Bebauungsplans Niendorf 96 „Kollaustraße“

Nachstehend eine aktuelle Pressemitteilung des Bezirksamtes Eimsbüttel: Der Ausschuss für Stadtplanung der Bezirksversammlung Eimsbüttel lädt alle interessierten Bürger:innen zu einer Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion über den Entwurf des Bebauungsplans Niendorf 96 „Kollaustraße“ (Öffentliche Plandiskussion) ein. Geltungsbereich Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 96 „Kollaustraße“.Bild: © Darstellung Bezirksamt Eimsbüttel auf Kartengrundlage ATKIS, Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung,… Weiter »

Bezirk informiert über St. Pauli-Erweiterungspläne am Langenhorst

Großes Interesse herrschte heute Abend in der Anna-Warburg-Schule, wo über die Erweiterungspläne des FC St. Pauli im Bereich Kollaustraße/Langenhorst informiert wurde. An verschiedenen Themenständen – u. a. zu Umwelt- und Entwässerungsfragen, Verkehr und Auswirkungen für den Sport – konnten Fragen diskutiert, Kritik geäußert und Anregungen mitgegeben werden. Mit Gabor Gottlieb, Ines Schwarzarius und Ernst Christian… Weiter »

St. Pauli-Erweiterungsplanungen am Langenhorst: Öffentliche Plandiskussion am 28. März

Über die Erweiterungsplanungen des FC St. Pauli am Niendorfer Langenhorst wird seit langer Zeit intensiv diskutiert. Der Verein plant an dem Standort ein neues Trainings- und Nachwuchsleistungszentrum mit sieben Sportplätzen und den erforderlichen Funktionsgebäuden. Insbesondere gibt es viele Fragen und Erwartungen hinsichtlich der Auswirkungen auf das nachbarschaftliche Umfeld, auf Umwelt und Überschwemmungsgebiet sowie auf die… Weiter »

Vor Ort beim Sport: Besuch beim FC St. Pauli

Heute ging es zusammen mit unserem Bundestagsabgeordneten Niels Annen zum FC St. Pauli, wo wir uns mit Präsident Oke Göttlich und Vizepräsident Jochen Winand austauschen konnten. Dabei konnten wir im Millerntorstadion u.a. über Nachhaltigkeitsstrategien im Sport, aktuelle Themen im Profifußball und Fanszenen und natürlich auch über laufende und anstehende Projekte des Vereins, wie die beabsichtigten… Weiter »

„Für ein gutes Miteinander in unseren Stadtteilen“ – Runder Tisch „Wir für Niendorf“

Die Unterbringung und Unterstützung von geflüchteten und wohnungslosen Menschen ist in diesen Wochen und Monaten wieder eine unglaubliche Herausforderung für die Stadt. 44.000 Menschen befinden sich aktuell in der öffentlich-rechtlichen Unterbringung und fast jeden Tag kommen 80 bis 100 Geflüchtete aus der Ukraine und 50 aus anderen Staaten hinzu, z. B. Afghanistan, Syrien oder dem Irak. Wieder wird in… Weiter »