Eröffnung des Tibarg-Begegnungszentrums

Mit einer Eröffnungsfeier ist heute Niendorfs Begegnungszentrum in der alten Schule am Tibarg 34 offiziell eröffnet worden. Hier wurde ein Ort geschaffen, an dem sich alte und neue Niendorfer kennenlernen, begegnen und austauschen können. Ehrenamtliche der Initiative „Wir für Niendorf“ (WfN) sowie Einrichtungen wie das Niendorfer Haus der Jugend oder First Contact machen hier bereits […]

„Jetzt geht´s los“ – Spatenstich für neues NTSV-Sportzentrum am Bondenwald

Was lange währt, wird endlich gut… Heute gab es bei strahlendem Sonnenschein den ersten Spatenstich an der Sportanlage Bondenwald für das neue NTSV-Sportzentrum. Dort, wo früher das NTSV-Clubhaus stand, entsteht nun ein zweistöckiges Gebäude mit Umkleiden für die Fußballer, Sanitär- und Funktionsräumen sowie Büroflächen im Obergeschoss. Ferner ist geplant, hier eine Gymnastikhalle mit ca. 260 […]

„Handeln für sozialen Zusammenhalt“ – Treffen mit dem SoVD Niendorf/Schnelsen

Mit dem 1. Vorsitzenden des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) e.V. – Ortsverband Niendorf/Schnelsen, Michael Burkard, konnte ich mich heute wieder über die Arbeit des SoVD-Ortsverbandes und über die Forderungen des SoVD zur Bundestagswahl austauschen. Der SoVD feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und der Senat hatte zu diesem tollen Jubiläum Ende Mai einen Empfang im Kaisersaal des Hamburger […]

SchülerInnen-Kongress an der Stadtteilschule Niendorf: „Wer, wenn nicht wir?“

Wie kann man junge Menschen stärker in den politischen Diskurs einbinden und mehr für Politik interessieren – gerade mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen? Mit diesen Fragen hatte sich die Profilklasse 12 „Mensch/ Welt“ der Stadtteilschule Niendorf auseinandergesetzt und zu einem Schülerkongress an den Sachsenweg eingeladen, bei dem ich als SPD-Vertreter dabei war. Und die SchülerInnen […]

50 Jahre „Spieli“ Ordulfstraße

Bestes Geburtstagswetter gab es am 18. Juni zu einem doppelten Jubiläum: 65 Jahre Aktion Kinderparadies und 50 Jahre betreuter Kinderspielplatz in Niendorf wurden gefeiert. Zunächst an der Friedrich-Ebert-Straße unter der Leitung von Frau Lau beheimatet – wo ich selbst als kleines Kind hingehen durfte -, befindet sich der Spielplatz seit 1991 an der Ordulfstraße. Über 35 […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen