Im Austausch bleiben: Online-Diskussionen zur Lage der Stadtteilzentren, Kitas & Sportvereine
Da wir alle Corona-bedingt die persönlichen Kontakte und Treffen reduzieren müssen, finden unsere Gespräche mit Einrichtungen und Vereinen derzeit wieder vorwiegend online statt. Mit unserem Bundestagsabgeordneten Niels Annen konnten wir in den letzten Wochen wieder viele Gespräche führen, bei denen es natürlich in erster Linie darum ging, wie die unterschiedlichen Bereiche durch die Pandemie kommen. […]
Niendorfer Gedenken zum Volkstrauertag
Zusammen mit Niendorfer Vereinen, Verbänden, Kirchen, Freiwillige Feuerwehr Niendorf und SPD Niendorf haben wir am heutigen Volkstrauertag – Corona-gerecht mit ausreichendem Abstand und Masken – bei der Kirche am Niendorfer Markt den Opfern von Kriegen und Verfolgung gedacht. Eine schöne Tradition, die einst vom Niendorfer Pastor Erik Thiesen ins Leben gerufen wurde. Nach dem Gedenkakt mit Gastredner […]
Was sieht der B-Plan Niendorf 93 vor? Quartiersrundgang mit Anliegern
Mit dem Bebauungsplan Niendorf 93 (der Bereich zwischen der Joachim-Mähl-Straße im Norden, der Paul-Sorge-Straße im Osten, dem Graf-Anton-Weg im Süden und der Wendlohstraße im Westen) will der Bezirk die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Nachverdichtung im Nahbereich der U-Bahn-Haltestelle Joachim-Mähl-Straße sowie für eine verbesserte Grünwegeverbindungen in dem Gebiet schaffen. Die Planungen haben für viel Unruhe und Fragen im Quartier gesorgt. […]
„Für junge Menschen ein attraktiver Stadtteil“ – Über Ziele & Arbeit des Jugendforums Niendorf
„Dass die Anliegen von jungen Menschen in Niendorf Gehör finden und der Stadtteil jugendfreundlich bleibt, dafür setzt sich das Jugendforum Niendorf ein.“ Mit dem Niendorfer Wochenblatt habe ich mich für das Stadtteil-Heft „Mein Niendorf“ über die Arbeit und für Ziele des Jugendforum Niendorf e. V. ausgetauscht. Hier (S. 24-25) ist das Interview nachzulesen: http://www2.wi-paper.de/book/read/id/0002F800270F3393
Wie steht es um den Fluglärmschutz?
Ende September 2020 tagte zum dritten Mal in diesem Jahr die Fluglärmschutzkommission (FLSK). Als neues Mitglied wurde meine ehemalige Bürgerschaftskollegin Monika Schaal begrüßt, die in den 1990er Jahren der FLSK schon einmal angehörte und nun von der SPD-Bezirksfraktion Eimsbüttel wieder in das Gremium berufen wurde. Wir können froh sein, dass uns so eine erfahrene und […]