Neue Bewegungsinsel im Schnelsener Wassermannpark eröffnet

Die neue Bewegungsinsel im Schnelsener Wassermannparl ist endlich nutzbar. Nach längerem Planungsvorlauf wurde die Bewegungsinsel zwar im Herbst letzten Jahres fertiggestellt, nach starken Regenfällen „versank“ die Insel dann leider im Wasser und es dauerte einige Monate, um die Schäden zu beseitigen und die Fläche so herzurichten, dass sie nun für die Öffentlichkeit freigegeben wurde. Die […]

Wahlkampf 2025: „Immer den Sport im Blick“

Der Sport spielt eine wichtige Rolle in meinem Leben, ob aktiv im Verein als Fußballer, in der Freizeit bei Läufen durch das Niendorfer Gehege oder in der Politik, u. a. als langjähriger sportpolitischer Sprecher im Bezirk Eimsbüttel – und jetzt schon seit vielen Jahren als Vorsitzender des Sportausschusses in der Hamburgischen Bürgerschaft. Wir haben viel […]

Wahlkampf 2025: „Schnelsen-Burgwedel – Wir stärken unsere Quartiere“

Von 1991 bis 1995 entstand in Schnelsen das Wohnquartier Burgwedel für rund 6.000 Bewohnerinnen und Bewohner. 1991 beschloss der Ortsausschuss Lokstedt, die Straßen nach den von den Nazis in den letzten Kriegstagen ermordeten Kindern vom Bullenhuser Damm zu benennen. Seit vielen Jahren unterstützen wir dort u. a. das Kinder- und Familienzentrum, den Jugendclub Burgwedel und […]

Burgwedelau Nebengraben in Schnelsen wird renaturiert

Das Bezirksamt Eimsbüttel will noch in diesem Jahr damit beginnen, eine kleine Sekundäraue am Burgwedelau Nebengraben auf Höhe der Straße Rönnkamp im Wassermannpark herzustellen. Nach Auskunft des Bezirksamtes sollen die Arbeiten – je nach Witterung – bis Ende Februar 2025 abgeschlossen sein. Vorgesehen ist nach Angaben des Bezirksamtes Folgendes: „Durch Bodenabtrag an der Uferböschung werden […]

Bürger-Dialog in Schnelsen-Burgwedel zu vielen lokalen Themen

Heute ging es in das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Burgwedel, wo wir bei unserem Bürer-Dialog zusammen mit den Kollegen/innen Sabine Jansen (Bürgerschaft), Koorosh Armi (Bezirksversammlung) und den Besucherinnen und Besuchern intensive Gespräche über viele lokale Themen führen konnten. So konnten wir über die Spielplatz-Situation im Stadtteil, die geplante S-Bahn-Anbindung, die Perspektiven für den Roman-Zeller-Platz, das […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen