„Handeln für bezahlbares Wohnen“ – Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein in Niendorf
Heute war Karen Pein, unsere Senatorin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, zu Gast an unserem Infostand auf dem Tibarg. Dabei stand vor allem das Thema „Bezahlbares Wohnen“ im Mittelpunkt. Seit 2011 sind unter dem SPD-geführten Senat mehr als 100.000 Wohnungen gebaut worden sind, rund ein Drittel sind geförderte Wohnungen – damit ist Hamburg Spitzenreiter […]
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Verkehrspolitik, kostenloses Schülerticket, Allianz sicherer Hauptbahnhof, geförderter Wohnungsbau, Ausbau Glasfasernetz, nächste Bürgerschaftswahl am 2. März 2025
In der Aktuellen Stunde der jüngsten Bürgerschaftssitzung hat die CDU-Fraktion einmal mehr ein erhebliches Wahlkampfgetöse veranstaltet. Mal wieder ging es um die Verkehrspolitik in unserer Stadt, mal wieder mit dem Tenor: „Staus und Baustellen, soweit das Auge reiche“. Die Fakten, die dann auch unser Bürgermeister Peter Tschentscher darstellte, sehen dagegen anders aus. Gerade die Abwahl […]
„Bezahlbares Wohnen in Hamburg und Eimsbüttel“ – Niels Annen im Gespräch mit Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein und Gabor Gottlieb (SPD-Fraktion Eimsbüttel)
In Lokstedter New Living Home fand heute Abend eine Diskussionsveranstaltung unseres Bundestagsabgeordneten Niels Annen zur Wohnungspolitik statt., zu der er als Gäste Karen Pein, Senatorin in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in Hamburg, und Gabor Gottlieb, SPD- Fraktionsvorsitzender in der Bezirksversammlung Eimsbüttel, eingeladen hatte. Nach kurzen Eingangsvorträgen ging es dann mit knapp 50 Besucherinnen […]
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Verfassungsänderung für bezahlbares Wohnen, wissenschaftliche Aufarbeitung der NSU-Morde, Verbesserung der sozialen Infrastruktur in den Bezirken
In der aktuellen Bürgerschaftssitzung haben wir heute nun endgültig die Hamburger Verfassung um wohnungsbaupolitische Ziele erweitert: Künftig wird es in den Paragrafen 72 und 73 heißen, dass die Hansestadt im Rahmen ihrer Möglichkeiten die „Schaffung, die Erhaltung und die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum zu angemessenen Bedingungen“ fördert und unterstützt. Zudem wird durch die Verfassung geregelt, […]
Aktuelles aus der Bürgerschaft: Notfallfonds zur Energiekrise, soziale Wohnungspolitik, Schulbildung, Klimaschutz im Ostseeraum
Der Hamburger Senat hat mit einer Drucksache einen 125 Millionen Euro schweren Notfallfonds Energiekrise auf den Weg gebracht, mit dem in den nächsten Monaten schnell und unbürokratisch geholfen werden kann. So sind allein 15 Millionen Euro für Härtefallhilfen vorgesehen, um gemeinsam mit den Energieversorgern die Sperrung von Anschlüssen zu verhindern. Wir wollen das Senatsvorhaben konstruktiv […]