Lokstedt

Sommerfest in der Unterkunft Lokstedter Höhe

Heute war ich zu Besuch beim Sommerfest in der Flüchtlingsunterkunft an der Lokstedter Höhe. Besonders die Kinder waren begeistert vom Schminken und von der Hüpfburg. Es gab Live-Musik, Vorführungen der Feuerwehr und leckere Verköstigungen. Toll, was die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie die MitarbeiterInnen von fördern und wohnen hier wieder auf die Beine gestellt haben…. Weiter »

„Eintracht Lokstedt – ein Verein kommt voran“

Mit großen Anstrengungen haben wir es vor einigen Jahren hinbekommen, dass auf der Sportanlage Döhrnstrasse – der Heimat des Sportvereins Eintracht Lokstedt – ein neuen Kunstrasenplatz entstand. Zu verdanken war dies u.a. einer großen Förder-Initiative aus dem Verein und auch der Stadtteil und wir in der Politik konnten unseren Beitrag leisten. Gerade durch den Wohnungsneubau… Weiter »

Lokstedter Gartenverein Stubbenkamp feiert Geburtstag

Die „Gartenfreunde Stubbenkamp e.V. von 1914“ haben heute ihren 101 Geburtstag gefeiert. Auf dem Gelände am Veilchenweg / Veilchenstieg wurden in der langen Geschichte des Vereins unzählige Blumenzwiebeln und Obstbäume gepflanzt, und zahlreiche Kontakte und Freundschaften geschlossen. Zu einem Empfang mit anschließender Feier waren Gartenfreunde, Nachbarn und Vertreter der Stadt erschienen. Das Wetter spielte auch… Weiter »

Zu Besuch in der Lokstedter Lenzsiedlung

Heute war ich beim Tag der offenen Tür in der Lokstedter Lenzsiedlung zu Gast. Auf Einladung des Vereins Lenzsiedlung e.V. konnten wir uns im Bürgerhaus, beim Lenztreff, im Kinderclub und im Jugendhaus mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern austauschen und einen Einblick in die Arbeit gewinnen. Die Arbeit in der Lenzsiedlung haben wir in den letzten… Weiter »

Vorläufige Sicherung und Festsetzung von Überschwemmungsgebieten

  Die Bezirksversammlung hat am 27.2. den nachstehenden Antrag zum Thema: „Vorläufige Sicherung und Festsetzung von Überschwemmungsgebieten“ beschlossen, den ich mit Fraktionskollegen eingebracht hatte: Sachverhalt Auf Grund Hochwasserrisikomanagement-Richtlinien der EU passt Hamburg den Hochwasserschutz an Binnengewässern den rechtlichen Erfordernissen an. An Flussläufen, an denen für die Bebauung und Nutzung der Uferflächen durch extreme Niederschläge ein… Weiter »