Neue Tibarg-Mitte: Planungs-Unterlagen liegen aus

Die Entwicklung der neuen Tibarg-Mitte wird eines der zentralen Niendorfer Stadtteil-Projekte der kommenden Jahre. Bei einer umfangreichen Öffentlichkeitsbeteiligung wurden Ideen und Wünsche eingebracht und wir sind als örtliche Politik im regelmäßigen Austausch mit Tibarg-Akteuren und Verwaltung über den weiteren Fortgang. Seit gestern liegen nun im Bezirksamt Eimsbüttel der Bebauungsplan-Entwurf Niendorf 92 mit Planzeichnung, Verordnungstext und […]

Herbstempfang beim Bürgerverein Hoheluft-Großlokstedt

Heute ging es zum traditionellen Herbstempfang unseres Bürgervereins Hoheluft-Großlokstedt im Freizeitzentrum Schnelsen. Das ist immer eine gute Gelegenheit, um mit vielen Akteuren aus unseren Stadtteilen zusammenzukommen. U.a. konnte ich mich mit dem BÜV-Vorsitzenden Lutz Schmidt (Bild-Mitte) und unserem BV-Fraktionsvorsitzenden Gabor Gottlieb austauschen. Schmidt zeigte in seiner Eingangsrede auf, dass es viele gute Gründe gibt, sich […]

Besuch am Flughafen Hamburg

Besuch am Hamburg Airport Helmut Schmidt: Zum einen Flughafen für die Metropolregion, bedeutender Wirtschafts- und Standortfaktor und einer der größten Arbeitgeber in Norddeutschland. Für unsere Stadtteile in direkter Nachbarschaft spielen zum anderen aber auch die Belastungen durch den Flughafen eine große Rolle: Fluglärm, Einhaltung der Nachtflugbeschränkungen und Bahnbenutzungsregeln oder die Ferien- und Langzeitparker in Wohnstraßen. […]

Besuch Künstlerhaus Sootbörn & Forum für Künstlernachlässe

Heute ging es zusammen mit unserem Bundestagsabgeordneten Niels Annen ins Künstlerhaus am Niendorfer Sootbörn. Die frühere Mittelschule wurde Ende der 1920er Jahre im Bauhaus-Stil errichtet. Wegen des Ausbaus des Flughafens wurden Ende der 1950er Jahre aus Flugsicherheitsgründen die zwei oberen Stockwerke zurückgebaut und nur das Erdgeschoss blieb erhalten. Ein Schulbetrieb war nicht mehr möglich und ab […]

Dreieinhalb Stunden Klönschnack im Schweizer Haus

Auch dieses Mal war unser Klönschnack-Abend im Schweizer Haus wieder gut besucht. Über dreieinhalb Stunden wurde mit über 30 Bürgerinnen und Bürgern angeregt diskutiert. In meinem Eingangsstatement standen zunächst die aktuellen Diskussionen zur Klimapolitik und das notwendige Engagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt angesichts zunehmender Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in Europa und hierzulande im Mittelpunkt.  Es braucht hier […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen