Politische Radtour durch Niendorf & Schnelsen

Nach unserem Infostand ging es heute wieder auf meine jährliche „Politische Radtour“, bei der auch dieses Jahr unser Bundestagsabgeordneter Niels Annen mit dabei war. Nachstehend die Tour zum „Nachradeln“ sowie einige Informationen zu den Stationen. Es hat wieder großen Spaß gemacht und es ist schön zu sehen, wie sich viele Projekte bei uns positiv entwickeln. […]

„Was läuft in unseren Stadtteilen?“ Politische Radtour durch den Wahlkreis

Der Wettergott ist manchmal doch Sozi und so fanden sich bei bestem Wetter am 22. August wieder über 20 TeilnehmerInnen zu unserer jährlichen Radtour ein. Mit dabei waren auch unsere Bezirksabgeordneten Ines Schwarzarius, Torge Urbanski und Ernst-Christian Schütt sowie nicht zuletzt unser Bundestagsabgeordneter Niels Annen. Startpunkt war wie gewohnt die Kirche am Niendorfer Markt. Anlässlich […]

Fußgängerbrücke Dübwischgraben/ Kollauteich wird instandgesetzt

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) setzt ab heute 24. Juni – eine Fußgängerbrücke am Kollauteich in Schnelsen instand. Die Brücke führt über den Dübwischgraben westlich des Kollauteichs und ist aufgrund von Schäden sanierungsbedürftig. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Juli an. Während der Baumaßnahme wird die Fußgängerbrücke vollständig gesperrt. Der Pfad rund um […]

„Ja, mir san mit’m Radl da“ – Kommunalpolitische Erkundungstour durch Niendorf

Kaiserwetter bei unserer diesjährigen Niendorf-Radtour: Zusammen mit unseren Bezirkskandidaten und -abgeordneten Ines Schwarzarius, Torge Urbanski, Nils Harringa und Willi Mahnke ging es am 6. April auf 2 1/2-stündige Tour durch den Stadtteil. Gestartet wurde in Niendorf-Nord mit einigen Sätzen zur Entwicklung des Quartiers, in dem wir vor zwei Wochen wieder unsere große Aufräumaktion durchgeführt haben […]

Überschwemmungsgebiet Kollau wird deutlich kleiner

Anfang März haben die Umweltbehörde und der Landesbetrieb Brücken, Straßen und Gewässer die Ergebnisse der Nachberechnungen zum Überschwemmungsgebiet an der Kollau präsentiert. Die Überprüfung aufgrund neuer Berechnungsmethoden hatte ergeben, dass sich die Fläche des ermittelten überschwemmten Gebietes unter der Annahme eines 100-jährlichen Hochwasserereignisses um 41 Prozent verkleinert. Aus meiner Sicht ist das in erster Linie […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen