Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs und an die Opfer der NS-Diktatur
Vor der Sitzung der heutigen Bürgerschaftssitzung hatten zunächst Vertreterinnen und Vertreter meiner Partei sowie der Grünen, CDU und Linken die goldenen Stolpersteine in Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Hamburger Rathaushausmarkt gereinigt – eine wichtige Mahnung an die Verbrechen und Gräueltaten gegen die Menschlichkeit und eine Erinnerung an die Opfer des Holocaust, auch […]
„Niemals vergessen“ – 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Neuengamme
Heute jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des KZ Neuengamme – am 3. Mai 1945 wurde Hamburg an britischen Truppen übergeben. Als diese am 4. Mai das Konzentrationslager erreichten, fanden sie es geräumt vor, da die SS vor Kriegsende begonnen hatte, das Lager aufzulösen und Häftlinge auf Transporte zu schicken. Viele der entkräfteten Häftlinge […]
“Niemals vergessen – Die Kinder vom Bullenhuser Damm“
Niemals vergessen: Mania Altmann (7 Jahre alt), Lelka Birnbaum (12), Sergio de Simone (7), Sara Goldfinger (11), Riwka Herszberg (6), Alexander Hornemann (8), Eduard Hornemann (12), Marek James (6), Walter Jungleib (12), Lea Klygermann (7), Georges-André Kohn (12), Bluma Mekler (10 oder 11), Jacqueline Morgenstern (12), Eduard Reichenbaum (10), Marek Steinbaum (7), H. Wassermann (7 […]
Wahlkampf 2025: „Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“
Am heutigen 27. Januar vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Es ist der internationale Gedenktag an die Millionen Opfer des Nationalsozialismus. Diese Mahnung ist zugleich ein Auftrag: Gemeinsam gegen Antisemitismus, Ausgrenzung und Hass einzutreten – für eine Welt der Würde, Vielfalt und Menschlichkeit. Mein Entschluss, mich politisch zu engagieren, hat viel mit der […]
„Mein Vater, der HSV und die Nazis – Fußball unter Faschisten“ – Sehenswerte Doku im NDR
Monatelang war das NDR-Fernsehen, die Autorinnen Katrin Hafemann und Marie Teresa Lasserre, auf Spurensuche, um über eine kaum bekannte Geschichte zu berichten. Die sehenswerte Dokumentation mit dem Titel „Mein Vater, der HSV und die Nazis – Fußball unter Faschisten“ wird im Rahmen der Reihe „Sportclub Story“ erstmalig am Sonntag, 26. Januar um 23.35 Uhr im […]