Endlich – Zugang zum Gehege neu gestaltet

Der Zugang zum Niendorfer Gehege neben der historischen Kirche am Niendorfer Marktplatz beschäftigt uns in verschiedenen Runden schon längere Zeit und zusammen mit Revierförsterei und Kirchengemeinde wurde dabei diskutiert, wie der in die Jahre gekommene Weg und der Eingangsbereich zum Gehege besser gestaltet werden kann. Nun wurden von der Friedrich-Ebert-Straße bis ins Gehege rund 40m […]

Besuch im neuen Unverpackt-Laden UNNI am Tibarg

Niendorf hat endlich einen Unverpackt-Laden. Im Tibarg 24 findet man seit Anfang Oktober bei UNNI im Sortiment zahlreiche nachhaltige und weitgehend unverpackte Produkte. Heute war ich zu Besuch dort und habe mich mit einer der beiden Gründerinnen, Nina Kessler, ausgetauscht. Wir haben uns über die ersten Erfahrungen am Standort, Verpackungsvermeidungsstrategien, fairen Handel und viele weitere […]

Neue Stadtrad-Station am Schippelsweg in Betrieb – Wo in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen weitere Stationen entstehen

Am U-Bahnhof Schippelsweg ist an der Paul-Sorge-Straße die StadtRAD-Station Nr. 278 mit 12 Stellplätzen in Betrieb gegangen. Im Februar 2019 startete das Fahrradverleihsystem StadtRAD in Hamburg nach der Neuausschreibung mit der Perspektive auf eine neue und größere Flotte. Die Anzahl der Stationen soll nach der Neuausschreibung bis 2028 auf 350 und die Anzahl der Räder […]

Wo in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen in den kommenden Jahren Sporthallen saniert und gebaut werden

Im Bereich von Neubauten, Modernisierung und Sanierung von Schulsporthallen hat Hamburg seit 2011 nachhaltig investiert, im Haushalt 2021/2022 erneut auf Rekordniveau. Ich habe den Senat zum Stand der Planungen für die Stadtteile Lokstedt, Niendorf und Schnelsen befragt. Bis zum Jahr 2024 kommen in unseren Stadtteilen demnach acht neue Sporthallenfelder hinzu: Am Gymnasium Bondenwald und der […]

Im Gespräch bleiben: Bürger-Dialoge, Infostände, Sprechstunde

„Im Gespräch bleiben“ war erneut das Motto meiner diesjährigen Herbsttour, die angesichts ständig steigender Infektionszahlen allerdings an einigen Stellen nur eingeschränkt stattfinden konnte. So haben wir mit Blick auf die Infektions-Dynamik bspw. unseren geplanten „Niendorfer Klönschnack“ im Schweizer Haus verschoben und hoffen, das Format dann bald nachholen zu können. Dennoch gab es auch im November […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen