Parteiarbeit vor Ort: Rück- und Ausblick
Die Corona-Pandemie hat auch unsere örtliche Parteiarbeit vor große Herausforderungen gestellt. Nachstehend mein Beitrag an unsere Mitglieder in unserer örtlichen Parteizeitung „Der Niendorfer“: „Ein Jahr geht zu Ende, das uns allen viel abverlangt hat und weiter abverlangt. Die Corona-Pandemie und ihre sozialen und wirtschaftlichen Folgen haben weitreichende Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Trotz November „Lockdown“ […]
Kriegsgräber auf Niendorfer Friedhof saniert
Als mir Dagmar Bonomé aus dem Gemeinderat der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Niendorf im letzten Jahr über die Situation der Kriegsgräber auf dem neuen Niendorfer Friedhof berichtete, hätte ich nie gedacht, dass es so viele Anläufe benötigt, um die rund 100 stark verwitterten Kriegsgräber mit teilweise umgestürzten Steinen wieder instand zu setzen. Viele der hier Begrabenen kamen […]
Hamburg investiert weiter in die Schulen – auch in unseren Stadtteilen
In diesem Jahr investiert Hamburg 203,8 Millionen Euro in den Schulbau und bis 2022 sind zudem Investitionen in Höhe von 600,5 Millionen Euro vorgesehen. Das geht aus einer aktuellen Bürgerschaftsanfrage meines Fraktionskollegen Kazim Abaci hervor. Davon profitieren auch Schulen in Lokstedt, Niendorf und Schnelsen. Für die Schule Vizelinstraße wurde für 2.712.375 € der Zubau eines […]
Herzlichen Glückwunsch: Das Gymnasium Ohmoor wird 50!
Herzlichen Glückwunsch: Das Gymnasium Ohmoor, mittlerweile Hamburgs größtes Gymnasium, feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Die großen Feierlichkeiten mussten leider verschoben werden, können dann aber hoffentlich im kommenden Jahr alle nachgeholt werden. Ich denke nicht nur an meine eigene Schulzeit am Ohmoor gerne zurück, sondern es ist auch großartig zu sehen, wie sich die […]
Recyclinghof Krähenweg – Verlagerung wird geprüft
Seit längerer Zeit gibt es Überlegungen zur Zukunft des Recyclinghofes in Niendorf. War die Verkehrssituation rund um den Recyclinghof schon in der Vergangenheit häufig problematisch, so hat sich diese Situation im Rahmen des begrenzten Zugangs zum Recyclinghof während der Corona-Pandemie noch verschärft. In dem stark frequentierten Gewerbegebiet mit vielen Discountern kommt es regelmäßig zu langen […]