News Archiv

Bürger-Dialog in Schnelsen-Süd

Eine kleine, feine und sehr interessierte Gesprächsrunde fand sich am regnerischen und kalten Novemberabend im KiFaz Schnelsen-Süd ein. Zusammen mit meiner Bürgerschaftskollegin Sabine Jansen und unserem Schnelsener Bezirksabgeordneten Koorosh Armi, konnten wir uns mit den Anwesenden intensiv über diverse Themen austauschen. Hauptthema war dabei die bislang noch nicht optimale Situation

Weiterlesen »

„Versprechen für ein einfacheres, bezahlbares, sicheres und zukunftsfähiges Leben in der Stadt“ – SPD Hamburg beschließt Wahlprogramm zur Bürgerschaftswahl

Auf dem Landesparteitag der SPD Hamburg wurde heute im Bürgerhaus Wilhelmsburg einstimmig das Wahlprogramm der Hamburger SPD beschlossen. Im Mittelpunkt steht die Zukunftssicherung der Stadt und das Versprechen auf ein einfacheres, bezahlbares, sicheres und zukunftsfähiges Leben in der Stadt. Bürgermeister Peter Tschentscher stellte in einer klugen Rede ohne Angriffe gegen

Weiterlesen »

Senatsempfang für „Ehrenamt im Sport“

Beim Senatsempfang im Festsaal des Hamburger Rathauses wurde unter dem Motto „Hamburg engagiert sich“ wieder traditionell ehrenamtliches Engagement gewürdigt. In diesem Jahr ging es um Vielfalt des Ehrenamtes im Sportbereich – knapp 40.000 ehrenamtlich engagierte Menschen unterstützen die mittlerweile wieder auf weit über eine halbe Million angestiegene Zahl an Aktiven

Weiterlesen »

Tibarg-Weihnachtsmarkt eröffnet

Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Hamburgs wurde heute eröffnet. Auf dem Tibarg gibt es wieder nordische Atmosphäre in großen Tipi-Zelten und Holzhütten bei Glühwein, Mandeln, Schmalzgebäck und vielem mehr. Kinder können sich über Karussell, Weihnachtsmannsprechstunde im Tibarg-Center und Bastel-Hütte freuen. Eingestimmt wird die Weihnachtszeit in Niendorf traditionell mit dem Waldsingen. Am

Weiterlesen »

Aktuelles aus der Bürgerschaft: Demokratische Lösungen statt Spaltung, Schwangerschafts-abbrüche legalisieren, Aufarbeitung NSU-Morde, Schutz für ältere Verbraucher:innen, Sicherheit im Hafen, Erleichterung für Großraum- und Schwerlasttransporte

In der Aktuellen Stunde der Bürgerschaftssitzung versuchte die AfD einmal mehr, mit rechtspopulistischen Phrasen Stimmung zu machen, „Deutschland sei ein industrieller Trümmerhaufen“ oder auch ihr großes Lob für Donald Trump. Alle demokratischen Fraktionen waren sich insofern einig, dass die AfD nur auf Spaltung setzt und keine politischen Lösungen anbietet. Unser

Weiterlesen »

„Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“

Heute ist der Orange Day, der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ der Vereinten Nationen, der auf die Menschenrechtsverletzungen aufmerksam macht, die täglich an Frauen verübt werden. Auch in Deutschland erlebt eine Frau alle 4 Minuten Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. In den Hamburger Frauenhäusern erhalten schutzbedürftige Frauen einen

Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Wolfgang Schmidt Eimsbütteler SPD-Direktkandidat

Die SPD Eimsbüttel geht mit Wolfgang Schmidt in die anstehende Bundestagswahl. Mit großartigen 94,3% wurde er heute Abend auf unserer Delegiertenversammlung gewählt. Bei Wolfgang verbinden sich hohe Kompetenz, Erfahrung, das Zusammenführen von Interessen und ein breites Netzwerk. Alles sehr gute Gründe, um als Abgeordneter den Wahlkreis in Berlin zu vertreten.

Weiterlesen »

Forum für Künstlernachlässe feiert Richtfest am Sootbörn

Heute ging es zum Richtfest für das neue Archivgebäude des Forums für Künstlernachlässe (FKN) am Niendorfer Sootbörn. Hier entsteht ein Ort zum Bewahren, Erforschen und Ausstellen von Kunstwerken. Prof. Dr. Gora Jain (Vorsitzende FKN), Thomas Sello (Vorsitzender Stiftung FKN) und Architekt Andreas Horlitz stellten heute nach dem Richtspruch die Fortschritte

Weiterlesen »

„Jugend im Parlament“ – Schülerinnen und Schüler machen Politik

Früher Start heute im Rathaus beim Planspiel „Jugend im Parlament“.  Zwei Tage konnten sich hier Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft begeben. Sie schrieben Anträge, diskutierten in Ausschusssitzungen, debattierten im Plenum und versuchten, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler für ihre Ideen zu gewinnen. Ich konnte mit

Weiterlesen »

„Mehr Geld für Hamburgs Wälder“ – Was in Hamburgs Forsten umgesetzt wird

Mit 1,2 Millionen Euro zusätzlich hatte die Hamburgische Bürgerschaft auf unseren Antrag Ende 2022 den klimaresilienten Umbau der Wälder sowie die Sanierung von Forstgebäuden der acht Revierförstereien unterstützt. Mit einer Anfrage habe ich mich nun bei der Umweltbehörde nach der aktuellen Umsetzung der Maßnahmen erkundigt. Die Mittel zum klimaangepassten Umbau der

Weiterlesen »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen