News Archiv

Aktuelles aus der Bürgerschaft: Koalitionsvertrag, Unterstützung US-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Entlastung für gemeinnützige Organisationen und Sportvereine

Vor Beginn der gestrigen Bürgerschaftssitzung wurde in einer Pressekonferenz der neue Koalitionsvertrag mit den Grünen vorgestellt. Das 148 Seiten lange Dokument trägt den Titel „Hamburg vereint – mit Herz und Verstand.“ Nach wochenlangen geräuschlosen und sehr konstruktiven Verhandlungen sind nunmehr die jeweiligen Landesparteitage gefordert, darüber abzustimmen – die SPD tagt

Weiterlesen »

Gemeinnützigkeit stärken: Entlastung von Sportvereinen und gemeinnützigen Organisationen

Auch in der neuen Wahlperiode setzen wir uns dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. Mit unserem Bürgerschaftsantrag wollen wir erreichen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei der

Weiterlesen »

“Niemals vergessen – Die Kinder vom Bullenhuser Damm“

Niemals vergessen: Mania Altmann (7 Jahre alt), Lelka Birnbaum (12), Sergio de Simone (7), Sara Goldfinger (11), Riwka Herszberg (6), Alexander Hornemann (8), Eduard Hornemann (12), Marek James (6), Walter Jungleib (12), Lea Klygermann (7), Georges-André Kohn (12), Bluma Mekler (10 oder 11), Jacqueline Morgenstern (12), Eduard Reichenbaum (10), Marek

Weiterlesen »

Perspektiven für den Tibarg – Stadtteilzentrum weiter stärken

Mit Tibarg-Quartiersmanagerin Nina Häder und Tibarg-Center-Managerin Kerstin Huttanus konnte ich mich heute wieder über aktuelle Entwicklungen und Themen auf dem Tibarg austauschen, z. B. über das Tibarg Center, aber auch Niendorfs bunte Vielfalt allgemein. Neben den Planungen zur Tibarg-Mitte, den Perspektiven für den Busbahnhof, Fragen zur Gestaltung des Tibargs oder

Weiterlesen »

Mit der SPD in Aktion: „Wie geht’s weiter in Berlin und Hamburg?“ Diskussionsabend & Infostände

„Wie geht’s weiter in Berlin und Hamburg?“ – intensiv wurde über diese Themen bei unserer monatlichen Mitgliederversammlung diskutiert, zu der wir auch dieses Mal wieder viele Neumitglieder begrüßen durften. Auch auf dem Tibarg gab es einige Tage später viele Gespräche zu den Erwartungen hinsichtlich der Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene und bei

Weiterlesen »

Besuch am Gymnasium Bondenwald

Heute ging es ans Gymnasium Bondenwald. Seit über 60 Jahren werden hier in Nähe von Kollau und Niendorfer Gehege Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Der Standort wurde ab Ende der 1950er Jahre entwickelt, nachdem die Oberschule Lokstedt die Schulgebäude am Sootbörn wegen der Flughafenerweiterung verlassen musste. Anfang bis Mitte der 1960er

Weiterlesen »

Union und SPD legen Koalitionsvertrag im Bund vor

Der Koalitionsvertrag zwischen der Union und der SPD im Bund wurde vorgelegt. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Bildung einer neuen handlungsfähigen Regierung. Bevor der Vertrag allerdings in Kraft tritt, stimmen nun die SPD-Mitglieder über die Einigung ab. Das Votum ist dabei für die Zukunft des Landes von entscheidender Bedeutung.

Weiterlesen »

Aktuelles aus der Bürgerschaft: Reform der Schuldenbremse

In der gestrigen Bürgerschaftssitzung wurde in der Aktuellen Stunde über die große Bedeutung der reformierten Schuldenbremse und des neugeschaffenen Sondervermögens Infrastruktur für den Bund und auch für unsere Stadt debattiert. Die durch die jüngste Änderung des Grundgesetzes – mit der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag  – ermöglichte Reform der Schuldenbremse und

Weiterlesen »

„Olympia und Tennis im Fokus“ – Boris Becker beim Active City Afterwork

Tennislegende Boris Becker, DOSB-Vorstand Volker Bouffier und Beach-Volleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig – das war eine hochkarätige Besetzung heute Abend beim Active City-Afterwork am Rothenbaum, bei dem es um Hamburgs Bewerbung für Olympia und die bevorstehenden Hamburg Open ging. Becker ging auf die Situation im deutschen Herrentennis ein und erzählte von seinen

Weiterlesen »

Girls- und Boys-Day: Einblicke in die politische Arbeit

Traditionell haben wir heute wieder beim jährlichen Girls- und Boys-Day mitgemacht, mit 11 Mädchen und Jungs zwischen 10 und 14 Jahren, überwiegend aus den Schulen im Wahlkreis. Zunächst gab es mit mir eine lockere Diskussionsrunde, bei der ich zunächst einiges über meinen Werdegang und meine politische Arbeit erzählt habe. Die

Weiterlesen »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen