Zuhören – Diskutieren – Handeln. Das ist Grundlage unserer örtlichen politischen Arbeit. Politik muss vor Ort sichtbar sein – auch außerhalb von Wahlkämpfen und auch wenn es unbequeme Themen gibt. Deshalb veranstalten wir monatliche Infostände und Bürgersprechstunden, Rathaus-Besuche, Bürger-Dialoge in allen Stadtteilen, Klönschnack-Abende, Veranstaltungen mit thematischen Schwerpunkten, Stadtteil-Workshops, Kinderfeste und
Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer und Bildungssenatorin Ksenija Bekeris waren heute bei uns im Wahlkreis zur symbolischen Schlüsselübergabe für das Kitahaus Röthmoorweg in Schnelsen, das an den Träger PEDIA Bildungs-GmbH übergeben wurde. Mit dem Projekt „Kitas an Schulstandorten“ soll die Kooperation zwischen Kitas und Schulen weiter verbessert und der Übergang von der
Der Sport spielt eine wichtige Rolle in meinem Leben, ob aktiv im Verein als Fußballer, in der Freizeit bei Läufen durch das Niendorfer Gehege oder in der Politik, u. a. als langjähriger sportpolitischer Sprecher im Bezirk Eimsbüttel – und jetzt schon seit vielen Jahren als Vorsitzender des Sportausschusses in der
Ein zentrales Thema bleibt: Das Miteinander in unseren Stadtteilen zu stärken. Dafür braucht es eine Politik, die alle gesellschaftlichen Gruppen im Blick hat, die einen oftmals schwierigen Ausgleich von Interessen hinbekommt und die sich nicht in einfachen und populistischen Antworten erschöpft. Und es braucht Begegnungsorte und die Unterstützung derjenigen, die
Ob seit 16 Jahren bei unseren monatlichen Infoständen oder in Bürgersprechstunden, in meinem täglich offenen Wahlkreis-Büro in Niendorf-Nord, bei Gesprächs-Angeboten in unseren großen Wohn-Quartieren oder bei meinen regelmäßigen Besuchen von Vereinen und Einrichtungen: Auf vielen Wegen erreichen uns in der täglichen Arbeit Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen oder Einrichtungen.
Die letzten Wochen waren von viele Wahlkampfterminen geprägt – Infostände auf dem Tibarg oder in Niendorf-Nord, enorm viele Haustür-Gespräche in unseren Stadtteilen oder Früh- und Feierabendverteilungen. Ein großer Dank an dieser Stelle einmal alle, die sich hier bei Wind und Wetter in den demokratischen Parteien ehrenamtlich so engagieren. Das ist
Der Bürgerverein Hoheluft-Großlokstedt hatte heute zur Podiumsdiskussion anlässlich der Bürgerschaftswahlen ins Freizeitzentrum Schnelsen eingeladen. Nach Begrüßung und Vorstellungsrunde konnte mit Moderatorin Corinna Chateaubourg vom Niendorfer Wochenblatt und vielen Diskussions-Teilnehmerinnen und -teilnehmern zu vielen Fragen der Landes- und Kommunalpolitik diskutiert werden. Die positiven Entwicklungen im Niendorfer Gehege, Planungen zum Ausbau der
Heute war ich zu Gast beim traditionellen Neujahrsempfang der Ahmadiyya Muslim Jamaat Hamburg in der neugestalteten Bait-Ur-Rasheed Moschee in Schnelsen. Die frühere Lagerhalle an der Pinneberger Straße wurde in den letzten Jahren aufwändig umgebaut und gehört mit rund 2.100 Quadratmetern Nutzfläche zu den größten Moscheen der Stadt. Besonders beeindruckend sind
Neben den regelmäßigen Bürgerschaftssitzungen findet die Hauptarbeit des Parlaments in den Ausschüssen statt. Ich darf meine Fraktion zum einen im Sportausschuss vertreten, den ich die letzten Jahre als Vorsitzender leiten durfte. Hier haben wir uns vor allem intensiv damit befasst, wie wir die Hamburger Sportlandschaft gut durch die Corona-Pandemie bringen
Auch zu der heutigen Bürgerschaftssitzung konnte ich wieder eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis begrüßen, die nach einer Rathausführung mit mir über aktuelle Themen diskutierte und danach die Sitzung verfolgen konnte. In der Aktuellen Stunde ging es um die aktuelle Wirtschaftspolitik. Unsere Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard verwies darauf, dass Hamburg mit über
Das war heute Abend wieder eine großartige Sport-Gala in der Handelskammer, bei der Hamburgs Sportstars für ihre Erfolge im letzten Jahr geehrt wurden. Sportlerin des Jahres wurde Esther Henseleit. Mit ihrer Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 schrieb sie Golf-Geschichte, denn sie holte die erste olympische Medaille für Deutschland
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.