News Archiv

„Linkes Alsterufer“ gewinnt größtes Schulschachturnier der Welt

Heute ging‘s zunächst zum größten Schulschachturnier der Welt: Mehr als 3.500 Schülerinnen und Schüler traten beim Wettbewerb „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“ auf dem Hamburger Rathausmarkt gegeneinander an. Diesmal hatte das „Linke Alsterufer“ die Nase vorn und gewann mit 951:841. Das war sozusagen die Revanche für die Niederlage im letzten

Weiterlesen »

Vor Ort beim Sport: Besuch beim HTC Blumenau

Beim HTC Blumenau – ein Tennisverein auf der Grenze zwischen Niendorf und Schnelsen gelegen – habe ich mich heute mit dem Vorsitzenden Achim Becker, dem Kassenwart Martin Horstkötter sowie den Eimsbütteler Bezirksabgeordneten Ralf Meiburg und Ernst Christian Schütt ausgetauscht. In dem Gespräch ging es vor allem über die Vereinsentwicklung, die

Weiterlesen »

„Im Gespräch bleiben“: Austausch mit Niendorfer Pastorin Maren Trautmann

Heute habe ich wieder einmal Maren Trautmann, Pastorin der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Niendorf, in der Verheißungskirche besucht, um mich mit ihr über Politik, Stadtteil- und Gemeindearbeit auszutauschen. Seit 2018 ist Maren Trautmann Pastorin in Niendorf, zuvor war sie zwölf Jahre lang Gemeindepastorin an der Hauptkirche St. Katharinen. Einer ihrer Schwerpunkte ist

Weiterlesen »

Senatsempfang für die Special Olympics World Games

Der Hamburger Senat hat heute zu einem Empfang anlässlich der Special Olympics World Games Berlin 2023, die Weltspiele der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, eingeladen, die ab kommender Woche in Berlin stattfinden. Es ist das größte Multisportereignis in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München. Und: Hamburg ist

Weiterlesen »

Bundesweiter Trikottag – „Unterstützt unsere Sportvereine“

Heute ist der bundesweite Trikot-Tag, den der Deutsche Olympische Sportbund gemeinsam mit allen Landessportbünden im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“ durchführt. Sportvereinsmitglieder in ganz Deutschland machen Werbung für ihren Sportverein vor Ort, indem sie ihr Trikot tragen und damit die Verbundenheit zu ihrem Verein zeigen. Da bin

Weiterlesen »

Fahrbahnsanierung Garstedter Weg startet am 19. Juni

Ab dem 19. Juni soll in Niendorf die längste Straße – der Garstedter Weg – saniert werden. Die Stadt informiert auf ihren Seiten (hier: https://www.hamburg.de/baustellen/) folgendermaßen: Wer baut da? Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Warum wird gebaut? Anlass: Die vorhandene Fahrbahn zwischen dem Niendorfer Marktplatz und Swebenweg befindet sich

Weiterlesen »

„Austausch zwischen Medien & Politik“ – Jahrestreffen der Landespressekonferenz

In gut gefüllten Hotel Grand Elysée fand heute das Jahrestreffen der Landespressekonferenz (LPK) statt, zu dem traditionell Vertreterinnen und Vertreter von Medien, Senat und Bürgerschaft zusammenkommen. Die Landespressekonferenz ist die Vertretung der Rathaus-Journalistinnen und -Journalisten, der LPK-Vorsitzende, Peter Ulrich Meyer vom Hamburger Abendblatt, skizzierte in seiner Begrüßungsrede mit humorvollem Augenzwinkern

Weiterlesen »

Sehenswerte Ausstellung in der Villa Mutzenbecher

Heute ging es auf Einladung des Vereins „Werte erleben e. V.“ mit dem Vorsitzenden Andreas Reichel in die Mutzenbecher Villa im Niendorfer Gehege. Die „Kleine Gesellschaft für Kunst und Kultur“ präsentiert hier mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern ein vielschichtiges Programm klang-bildlicher Arbeiten. Kurator Claus Sautter erläuterte uns Malereien, Videos, Fotografien,

Weiterlesen »

„Hamburg trifft Wien“ – Bericht von der Reise der SPD-Bürgerschaftsfraktion

In den Jahren 2019 und 2022 hat Hamburg eine stärkere Kooperation mit Wien und Zürich vereinbart. Ziel ist es, in Zeiten großer Herausforderungen durch einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch den sozialen Zusammenhalt in unseren Städten zu stärken und nachhaltig weiterzuentwickeln. Daher führte uns unsere diesjährige Fraktionsreise nach Wien, um die Partnerschaft zu intensivieren und

Weiterlesen »

Aktuelles aus der Bürgerschaft: Sicherheit in der Stadt, Sport-Debatte zu bewegungsfreundlichen Schulen, Haus der Bürgerschaft, Organspende-Register, Assistenz-System für Barrierefreiheit, kostenlose Menstruationsprodukte

In der aktuellen Bürgerschaftssitzung versuchte die CDU, sekundiert von der AfD, einmal mehr das Thema „Sicherheit“ in unserer Stadt hochzukochen. Doch die nackten Zahlen sprechen eine ganz andere Sprache: Seit 2015 ist die Kriminalitätsbelastung der Bevölkerung kontinuierlich zurückgegangen, anders als in den meisten anderen Bundesländern ist die Sicherheitslage in Hamburg

Weiterlesen »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen